Dyr Josen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
  21. 21
  22. 22
  23. 23
  24. 24

De Bibl auf Bairisch

Dyr Josen 17 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Yn n Stamm von n Mantzn, yn n Eerstgebornen von n Joseff, fiel durch s Looß dyr folgete Luß zue: Dyr Mächir, yn n Mantzn sein Eerstgeborner und dyr Vater von n Giletn und ayn wackerner Kömpfer, empfieng Gilet und Bäsn.

2. Aau de andern Mantzersippnen gakriegnd ienern Antail, d Äbiserer, Helecker, Äsriheeler, Schechemer, Heferer und Schemidner, naach de manneten Naachkemmling von n Mantzn Joseffsun mit ienerne Sippnen.

3. Dyr Salfet, dyr Sun von n Hefer und zrugg über n Giletn und Mächir auf n Mantzn, hiet kaine Sün nit, sundern grad Töchter. Die hiessnd Mächly, Nohy, Hogly, Milky und Tirtzy.

4. Die erschinend vor n Priester Lazer und vor n Josenn Nunnsun und de Dietwärt und gsagnd: "Dyr Herr haat yn n Mosenn angschafft, däß yr üns zwischn ünserne Stammsgnossn aynn Grund gibt." Daa gaab yr ien naach n Trechtein seinn Wort aynn Örbgrund bei ienern Vatern seine Brüeder.

5. Drum entfielnd auf d Mantzer, abgseghn von Gilet und Bäsn enter n Jordn, zöhen Lüss,

6. weil die Töchter aus n Mantzerstamm aynn Grund wie aau d Mannen gakriegnd. S Land Gilet aber wurd yn de übrignen Mantzer göbn.

7. S Gebiet von Mantz gaglangt von dönn von Äscher hinst auf Michmytätt, was gögnüber von Sichham leit. Von dortn laaufft de Grentz sunderwärts hinst eyn d Enn-Täbbuecher.

8. Yn Mantz wurd s Gebiet von Täbbuech z Tail, Täbbuech selbn aber, an dyr Grentz von de Mantzer, yn de Effreimer.

9. Dann zieght si de Grentz dyrhinab zo n Bach Käny, und sunderhalb n Bach ghoernd ainzlne Stötn mittn unter de Mantzerstötn zo Effreim. De mantzische Grentz leit norderhalb n Bach und laaufft eyn s Mör aushin.

10. S Gebiet in n Sundn ghoert yn Effreim und dös in n Nordn yn Mantz. D Mantzer grentznd an s Mör, in n Nordn an Äscher und in n Oostn an Isyhär.

11. Mantz gakriegt z Isyhär und Äscher Bett-Schaun, Jiblham, Dor, Enn-Dor, Tänach und Megeid mit ieweils dyr Gard, dös sognennte Dreihuglland.

12. D Mantzer kunntnd aber die Stötn nit niderlögn, und de Käninger kunntnd si dort haltn.

13. Wie aber d Isryheeler allweil störcher wordn warnd, zwangend s de Käninger unter d Froon, kunntnd s aber nit vertreibn.

14. D Joseffer gfraagnd önn Josenn: "Sag, zwö haast n üns grad ainn Luß zuekemmen laassn, obwol myr doch yso ayn zalreichs Volk seind, naachdem üns dyr Herr yso gsögnt haat?"

15. Dyr Josen gantwortt ien: "Also, wenn enk so vil seind, müesstß halt in n Gebiet von de Pereiser und Räfeitter aynn Wald reuttn, wenn enk s Gebirg Effreim draufer z eng werd."

16. Daa gsagnd d Joseffer: "Freilich glangt s Bergland für üns niemer. Aber eyn dyr Öbnet wonend de Käninger, die was allsand eiserne Kampfwägn habnd, beispilsmaessig de Bett-Schauner und Jesryheeler."

17. Dyr Josen gaab yn n Haus Joseff, yn de Effreimer und Mantzer, an: "Ös seitß wirklich recht vil, und starch seitß aau. Also kriegtß aau meerer als wie grad dönn ainn Antail.

18. Aau s Bergland steet enk zue. Dös ist waldig, und daa künntß öbbs reuttn. Wasß enk daadl dyrarechttß, sollt aau +enker sein. Wol habnd de Käninger ienerne Eisnwägn und seind starch, aber mit dene werdtß schoon förtig!"