De Bibl auf Bairisch

S Brendertuem 14:27-38 De Bibl auf Bairisch (BAI)

27. ayn Öl mit seinn zesmen Zaigfinger sibnmaal yn n Herrn darspritzn.

28. Dann nimmt yr ayn Öl von seiner Winstern und streicht s eyn s zesme Oornfänl, eyn n zesmen Daaum und eyn n zesmen groossn Zeehen von n Rainigling anhin, auf s Schuldopferbluet aufhin.

29. Önn Rest von n Öl in seiner Hand streicht yr yn n Rainigling eyn n Kopf aufhin. Yso versuent yr n vor n Herrn.

30. Naach dönn, was yr syr laistn künnen haat, nimmt yr de ain Holztaub older junge Taub

31. als Sündopfer und de ander als Brandopfer mit aynn Speisopfer. Dyr Priester sollt dyrmit önn Rainigling vor n Herrn versuenen.

32. Dös ist d Satzung für aynn Hornfällign, der wo für n Rainigungspflag nit gnueg Gerstl haat.

33. Dyr Herr spraach zo n Mosenn und Ärenn:

34. Wenntß auf Käning kemmtß, dös was i enk als Bsiz gib, und i laaß dort an aynn Haus in dönn Land, wo enk ghoern gaat, aynn Aussaz auftrötn,

35. naacherd sollt s dyr Hausherr yn n Priester z wissn machen: "I glaaub, däß i aynn Aussaz older öbbs Sölchers an meinn Haus haan."

36. Dyr Priester sollt s Haus ausraeumen laassn, ee däß yr zuer Untersuechung kimmt; dyrdurch werd dös, was eyn n Haus drinn ist, nit unrain. Eerst dyrnaach kimmt dyr Priester und bschaut allss.

37. Stöllt yr dyrbei an de Mauern grüenlete und rootlete Grüebln föst, die wo dyrkennbar tieffer seind,

38. naacherd sollt yr aushingeen und s Haus für sibn Täg zuespärrn.