De Bibl auf Bairisch

S Brendertuem 14:15-24 De Bibl auf Bairisch (BAI)

15. Dann sollt yr ayn Weengerl von derer halbetn Budschn Öl nemen und in sein aigne winsterne Hand giessn.

16. Er sollt aynn zesmen Finger in dös Öl in dyr Winstern eintauchen und dyrmit sibnmaal yn n Herrn ayn Öl darspritzn.

17. Aft sollt yr öbbs von dönn übrignen Öl in dyr Winstern yn n Rainigling an s zesme Oornläpperl, an n zesmen Daaum und an n zesmen groossn Zeehen hinstreichen, auf s Bluet von n Schuldopfer.

18. Önn Rest von n Öl in seiner Hand streicht yr yn n Rainigling eyn n Kopf aufhin. Yso sollt yr n vor n Trechtein versuenen.

19. Ietz biett dyr Priester s Sündopfer an und versuent önn Rainigling umbb seiner Unrainet. Dyrnaach schlachtt yr s Brandopfer

20. und bringt s mit n Speisopfer auf n Altter als Ganzopfer dar. Haat dyr Priester dönn Seln versuent, ist yr rain aau.

21. Ist yr arm und glangt sein Hab nit, sollt dyr Priester dyrvon grad ain Lämpl für s Schuldopfer nemen, dös wo yr darschwingt, däß yr n versuent. Daa glangend aau ainaynhalb Teger Semmlmöl, dös wo mit Lifnöl gmengt ist, und ayn halbete Budschn Öl yso non.

22. Und wie yr syr s laistn kan, sollt yr zwo Holztaubn older zwo junge Taubn bringen, de ain als Sünd- und de ander als Brandopfer.

23. Er sollt s eyn n achtn Tag zo seiner Rainigung yn n Priester zo n Eingang von n Bekemmzeltt vor n Herrn bringen.

24. Dyr Priester sollt önn Schuldopferwider und de halbete Budschn Öl nemen und darschwingen.