De Bibl auf Bairisch

Dyr Auszug 1:11-17 De Bibl auf Bairisch (BAI)

11. Sö gsötznd Froonvögt drüber ein, däß s is mit Zwangsarecht peinignend. Sö gmüessnd für n Färgn d Stötn Pittom und Ramshaus als Vorraatslager baun.

12. Aber ie örger däß myn s gunterdruckt, um dös meerer wuexnd s und gabraittnd si aus, yso däß de Güptn vor ien dyr Graul gapackt.

13. Schließlich wurdnd d Isryheeler vollends zo Bsaessn gmacht.

14. S Löbn wurd ien gallhänddig gmacht durch Froonarecht mit Laim und Ziegln und auf de Felder. Yso wurdnd d Isryheeler voll eyn de Bsaessnarecht einhinlaassn.

15. Yn de heberischn Höfangenn, dyr Schifry und Puhy, gebot dyr Färg:

16. "Pässtß auf; wenntß bei de Heberinnen höfammtß, naacherd schaugtß, was s ist! Ist s ayn Bue, naacherd raeumtß n weiter! Ayn Dirndl wenn s ist, künntß is laassn aau."

17. Aber d Höfangenn farchtnd önn Herrgot und taatnd nit dös, was ien angschafft war von n Färgn, sundern liessnd de Büebleynn eyn n Löbn.