Elberfelder 1905

Esra 2:52-69 Elberfelder 1905 (ELB)

52. die Söhne Bazluths, die Söhne Mechidas, die Söhne Harschas,

53. die Söhne Barkos', die Söhne Siseras, die Söhne Tamachs,

54. die Söhne Neziachs, die Söhne Hatiphas.

55. Die Söhne der Knechte Salomos: die Söhne Sotais, die Söhne Sophereths, die Söhne Perudas,

56. die Söhne Jaalas, die Söhne Darkons, die Söhne Giddels,

57. die Söhne Schephatjas, die Söhne Hattils, die Söhne Pokereths-Hazzebaim, die Söhne Amis.

58. Alle Nethinim und Söhne der Knechte Salomos: dreihundertzweiundneunzig.

59. Und diese sind es, die aus Tel-Melach, Tel-Harscha, Kerub, Addan, Immer hinaufzogen; aber sie konnten ihr Vaterhaus und ihre Abkunft nicht angeben, ob sie aus Israel wären:

60. die Söhne Delajas, die Söhne Tobijas, die Söhne Nekodas, sechshundertzweiundfünfzig.

61. Und von den Söhnen der Priester: die Söhne Habajas, die Söhne Hakkoz', die Söhne Barsillais, der ein Weib von den Töchtern Barsillais, des Gileaditers, genommen hatte und nach ihrem Namen genannt wurde.

62. Diese suchten ihr Geschlechtsregisterverzeichnis, aber es wurde nicht gefunden; und sie wurden von dem Priestertum als unrein ausgeschlossen.

63. Und der Tirsatha sprach zu ihnen, daß sie von dem Hochheiligen nicht essen dürften, bis ein Priester für die Urim und die Thummim aufstände.

64. Die ganze Versammlung insgesamt war zweiundvierzigtausend dreihundertsechzig,

65. außer ihren Knechten und ihren Mägden; dieser waren siebentausend dreihundertsiebenunddreißig. Und sie hatten noch zweihundert Sänger und Sängerinnen.

66. Ihrer Rosse waren siebenhundertsechsunddreißig, ihrer Maultiere zweihundertfünfundvierzig,

67. ihrer Kamele vierhundertfünfunddreißig, der Esel sechstausend siebenhundertzwanzig.

68. Und als sie zum Hause Jehovas in Jerusalem kamen, gaben einige von den Häuptern der Väter freiwillig für das Haus Gottes, um es an seiner Stätte aufzurichten.

69. Nach ihrem Vermögen gaben sie für den Schatz des Werkes: an Gold einundsechzigtausend Dariken und an Silber fünftausend Minen, und hundert Priesterleibröcke.