De Bibl auf Bairisch

S Brendertuem 27:18-30 De Bibl auf Bairisch (BAI)

18. Ist s aber dyrnaach, sollt iem dyr Priester önn Preis naach de Jaar ausrechnen, wo hinst eyn s naehste Halljaar bleibnd, und öbbs abzieghn.

19. Will dyr Weiher sein Feld wider zrugg, kan yr s ausloesn, wenn yr auf n Schätzwerd non ayn Fümftl drauflögt.

20. Loest yr s nit aus, verkaaufft s aber öbbern Andern, kan s niemer ausgloest werdn.

21. S Feld werd acht in n Halljaar, wie aau ayn Bannopfer, öbbs Weihs für n Herrn und fallt yn n Priester zue.

22. Wenn öbber yn n Herrn ayn Feld weiht, dös wo yr kaaufft haat und nit ayn Örbguet ist,

23. sollt dyr Priester önn Werd auf s Halljaar hin ausraittn, und dyr Weiher mueß dö Summ sofort als öbbs Heiligs für n Herrn zaln.

24. Eyn n Halljaar fallt s Feld an n Verkaeuffer zrugg, und dönn was s als Örbguet ghoert.

25. Gschätzt werd naach dyr Werung von n Heiligtuem; zwainzg Gery seind ain Scheckl.

26. Ayn Eerstgeburt bei n Vih, dö was ja ee schoon als Eerstlingsgaab yn n Herrn ghoert, kan myn nit weihen.

27. Wenn s aber d Eerstgeburt von aynn unrainen Tier ist, kan myn s um önn Schätzwerd zund ayn Fümftl ausloesn. Werd s nit ausgloest, sollt s naach n Schätzwerd verkaaufft werdn.

28. Was aber yn n Herrn als Bannopfer gweiht ist, kan wöder verkaaufft non ausgloest werdn. Dös kan ayn Mensch older Tier older ayn Grund sein; dös ist hoohheilig und ghoert yn n Herrn yllain.

29. Aynn Menschn, der wo zo aynn Bannguet dyrschaint werd, kan myn nit ausloesn; der mueß toetigt werdn.

30. Ayn ieder Zehet von n Traid und Obst ghoert yn n Herrn; er ist iem gweiht.