De Bibl auf Bairisch

S Brendertuem 25:41-46 De Bibl auf Bairisch (BAI)

41. Dann sollt yr geen künnen, er selbn und seine Kinder, und sollt eyn s Haimetl zruggkeern derffen.

42. Denn sö seind meine Knecht, weil s i aus Güptn aushergholt haan. Öbbern Sölchern verkaaufft myn nit wie aynn Bsaessn.

43. Du sollst n nit wie ayn Treiber behandln. Fircht deinn Got!

44. Wenntß maintß, ös brauchtß Bsaessn und Bsaessinnen, naacherd kaaufftß is aus de Völker um enk umher; daa derfftß is tuen.

45. Aau Kinder von Beisaessn, ob ietz die kürtzer older kunnerlang in n Land seind, künntß enk als Bsaessn zuelögn. Die +ghoernd enk dann aau.

46. Ös künntß is aau verörbn, däß s enkerne Sün als fösts Aigntuem habnd, als wirkliche Bsaessn. Aber enkerne Mitisryheeler derfftß nie verbsaessn.