De Bibl auf Bairisch

S Brendertuem 25:28-39 De Bibl auf Bairisch (BAI)

28. Bringt yr aber dös noetige Geld nit vorzeitig auf, bleibt der Grund hinst eyn s Halljaar in n Bsiz von n Kaaufman. Dann freilich fallt yr yso und yso zrugg.

29. Verkaaufft öbber ayn Wonhaus in ayner Mauernstat, dann haat yr ain Jaar Zeit, däß yr s wider ausloest, lönger nity.

30. Werd s dyrweil nit zruggkaaufft, bleibt s yn n Kaeuffer und seine Örbn endgülttig. Er braucht s aau in n Halljaar nit zrugggöbn.

31. Für Häuser in Derffer aane Mauern aber giltt d Regl für s Land. Die künnend allweil zruggkaaufft werdn und fallnd in Halljaar ee zrugg.

32. In de Brenderstötn habnd de Brender allweil dös Recht, iener ursprünglichs Hausaigntuem zruggzkauffen.

33. Laasst ayn Brender d Einloesung bleibn, fallt iem sein Haus in n Halljaar wider zue, denn d Häuser in de Brenderstötn seind iener Örbbsiz unter de Isryheeler.

34. D Waidschaft, wo zo dene Stötn ghoert, kan überhaaupt nit verkaaufft werdn; dö ist iener eebigs Aigntuem.

35. Wenn dein Naahster nöbn deiner abhaust, naacherd greif iem unter d Arm, aau wenn s ayn Fremder older Beisaess ist, und hilf iem eyn d Hoeh!

36. Nimm iem kaine Zinsn ab und schoon gar kainn Wuecher! Fircht deinn Got, und aau dein Brueder kan nöbn deiner löbn.

37. Ob s dein Geld ist older öbbs zo n Össn, wasst iem gibst; nutz sein Nootlaag nit zo n Wuechern und Zinsn Verlangen aus!

38. I bin dyr Trechtein, enker Got, der was enk aus Güptn aushergfüert haat, dyrmit i enk Käning gib und enker Got bin.

39. Wenn ayn anderner Isryheeler verarmt und si dir verkaaufft, derffst non lang nit wie mit aynn Bsaessn mit iem umgeen.