De Bibl auf Bairisch

S Brendertuem 24:1-10 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Dyr Herr spraach zo n Mosenn:

2. Schaf yn de Isryheeler an, däß s dyr für n Leuchter ayn lautters gstoessns Lifnöl bringen sollnd, dyrmit aau allweil ayn Liecht brinnt.

3. Dyr Ären mueß si drum kümmern, däß in n Bekemmzeltt de gantze Nacht ayn Liecht brinnt. Herausster n Vürhang zo n Schrein einhin kimmt dö Lampn hin. Und dös solltß yso habn von Kunn zo Kunn.

4. Dyr Ären mueß si um de Lampnen auf n Leuchter aus rainen Gold vor n Herrn gscheid kümmern.

5. Nimm ayn Semmlmöl und bach draus zwölf Brooter! Für aynn iedn Laib nimmst dreu Teger Möl her.

6. Aftn lögst ys in zween Stapfln mit söxe auf n Goldtish vor n Herrn hin.

7. Auf aynn iedn lögst ayn Päckl Weihrauck aufhin. Der sel ist s Opfer für n Herrn sinbildlich für s Broot.

8. S Broot werd aynn iedn Sams vor n Herrn austauscht. Dö Laistung bleibt yn de Isryheeler ayn eebige Pflicht.

9. De Brooter ghoernd yn n Ärenn und seine Sün, die was s an aynn heilignen Ort össn sollnd, denn sö seind öbbs Hoohheiligs. Es ist iener bständiger Antail an de Feueropfer für n Herrn.

10. Daa war ayn Sun von ayner Isryheelerinn und aynn Güptn dyrbei; der kaam eyn s Lager einher und fieng mit aynn rainen Isryheeler s Streitn an.