De Bibl auf Bairisch

S Brendertuem 23:30-44 De Bibl auf Bairisch (BAI)

30. Wer daadl iewign öbbs arechtt, dönn bring i selbn um s Löbn.

31. Also garechtt werd gar nix! Und dös bleibt yso für alle Gschlächter, ganz gleich, woß wontß.

32. Ayn vollkemmener Ruetag ist dös, und entsagn müesstß daa aau. Von n Neuntn Sibtn auf Nacht hinst eyn n naehstn Aabnd solltß rue'n.

33. Dyr Herr spraach zo n Mosenn:

34. Sag yn de Isryheeler dös: Von n Fuchzöntn Sibtn an feiertß sibn Täg lang s Laaubhüttnföst zo n Herrn seiner Eer.

35. Eyn n eerstn Tag von n Föst halttß ayn Samnung. Daa werd nit garechtt.

36. Sibn Täg bringtß yn n Herrn Feueropfer dar. Eyn n achtn habtß wider ayn Samnung und bringtß yn n Trechtein ayn Feueropfer dar. Ayn ganz ayn bsunderner Fösttag ist dös, und daa werd aau nit garechtt.

37. Dös seind ietz d Feirtyg von n Herrn gwösn, daa woß eyn d Samnung geetß und yn n Trechtein Feuer-, Brand-, Speis-, Schlacht- und Trankopfer darbringtß, wie s ieweils vorgschribn ist.

38. Dyrnöbn geit s istig aau non de gwonen Sämps und enkerne Anthäiß- und Walgaabn, woß yn n Herrn göbtß.

39. Von n Fuchzöntn Sibtn an, bei dyr Obstärn, feiertß sibn Täg yn n Herrn sein Föst. Dyr eerste und achte Tag ist ayn Ruetag.

40. Eyn n eerstn Tag tuetß enk schoene Obstzweig, Palmennwödln, Laaubbaaum- und Felberöst abher und feiertß sibn Täg froelich vor n Herrn, enkern Got!

41. Feiertß is also ayn ieds Jaar sibn Täg lang zo n Herrn seiner Eer! Und dös sollt enk ayn föste Überliferung werdn. In n sibtn Maanet trifft s.

42. Sibn Täg lang wontß in Hüttnen, und zwaar allsand gebornen Isryheeler.

43. Kemmete Kunner sollnd wissn, däß i d Isryheeler in Hüttnen wonen laassn haan, wie i s aus Güptn ausherghol. I bin dyr Herr, enker Got.

44. Dyr Mosen gaab dann yn de Isryheeler dönn Föstklender weiter.