De Bibl auf Bairisch

S Brendertuem 20:16-24 De Bibl auf Bairisch (BAI)

16. Aau wenn ayn Weib dös mit aynn Vich tuet, werd s toetigt, und s Tier aau. Die Leut müessnd wögg; sö verdienend s nit andert.

17. Wenn ainer mit seiner Schwöster older Halbschwöster mitaynand was haat, ist s ayn schandbare Taat. Sö sollnd öffntlich ausgmörtzt werdn. Weil yr dös taan haat, mueß yr d Folgn von seiner Schuld tragn.

18. Wenn ayn Man yn aynn Weib beiwont, wenn s de Täg haat, und irer ist s recht, werdnd all Zwai aus n Volk ausgmörtzt.

19. Kainer derf yn seiner Tänt beiwonen, weil s naahend verwandt seind; und sö gaand iener Straaff schoon kriegn.

20. Haat ainer was mit n Onckl seinn Weib, bringt yr Schandd über iem. Yn n Man und yn dönn Weib ghoert s nit andert: Sö sollnd kinderloos sterbn.

21. Ayn Schandtaat ist s aau, wenn ainer yn n Bruedern sein Weib abnimmt. Er haat Schandd über n Bruedern brungen. Die sollnd aau kinderloos sterbn.

22. Achttß auf alle meine Satzungen und Vorschriftn und löbtß naach ien. Wenntß dös nit tuetß, gaat enk dös Land, wo i enk hinfüer, wider ausspeibn.

23. Richttß enk nit naach de Bräuch von de Dietn, wo i vor enk vertreib. Dösswögn haan i s ja so dick, wei die lautter sölcherne Sachenn machend.

24. Und dösswögn haan i gsait: So, ietz gib i s enk, yn de Isryheeler, als Aign. Ja, *i* gib s enk! Höng und Milich fliessnd in dönn Land. I bin dyr Trechtein, enker Got; i haan enk abgsündert von dene Völker.