De Bibl auf Bairisch

S Brendertuem 19:1-13 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Dyr Herr spraach zo n Mosenn:

2. Richt dös yn dyr gantzn Samnung von de Isryheeler aus: Seitß heilig, weil i, dyr Trechtein, enker Got, heilig bin.

3. Ayn Ieds von enk sollt seine Ölttern eern und achtn und meinn Sams haltn. I bin dyr Trechtein, enker Got.

4. Fangtß enk nix mit anderne Götter an und giesstß kaine Götzn nity. Enker Got, dyr Trechtein, bin +i.

5. Wenntß für n Herrn ayn Heilsopfer schlachttß, naacherd yso, däß s dyr Herr aau mag.

6. Eyn n nömlichnen Tag older eyn n Tag drauf ghoert s gössn. Was eyn n drittn Tag non übrig ist, ghoert eyn Ort verbrennt.

7. Isst myn s eyn n drittn non, giltt s Opfer niemer.

8. Wer doch öbbs isst, werd schoon d Folgn seghn, weil yr öbbs von n Herrn entweiht haat. Ayn Sölcherner ghoert aus seinn Volk wögg.

9. Bei dyr Ärn sollst nit ganz eyn s Anwenddl zuehinmaen und non dös lösste Hälmleyn zammkräuln.

10. Aau in deiner Weinleittn sollt s dyr nit auf s lösste Börl zammgeen. Laaß diend yn de Armen und Fremdn aau non öbbs! I bin dyr Herr, enker Got.

11. Ös solltß nit steln, nit täuschln und niemdd ausschmirbn.

12. Schwörtß kainn Mainaid bei mir; dann entweihetst önn Nam von deinn Got. I bin dyr Trechtein.

13. Du sollst deinn Naahstn nit ausbeuttn und iem nit abbröchen. Zal aynn Tagwercher non eyn n nömlichnen Tag!