De Bibl auf Bairisch

S Brendertuem 11:5-20 De Bibl auf Bairisch (BAI)

5. Dös Gleiche giltt aau für n Klippdaxn

6. und für n Hasn.

7. S Schwein ist unrain, weil s zwaar de Klooenn spaltt, aber nit itruckt.

8. Daa dyrvon derfftß kain Fleish össn und kainn Keibn anglangen. Unrain sollnd s für enk sein.

9. Von de Wassertierer derfftß allss össn, was Flossnen und Schueppnen haat, ob s ietz in n Süeß- older Salzwasser löbnd.

10. Aber von alln, was sunst yso in n Wasser umaynand ist und kaine Flossnen und Schueppnen haat, sollt enk grausn.

11. Die seind enk verbotn, und ös derfftß nix dyrvon össn older aau grad an aynn Keibn dyrvon hinkemmen.

12. Also allss aane Flossnen und Schueppnen sollt enk ayn Scheuhl sein.

13. Unter de Vögl solltß die abscheuhen und niemaals össn: önn Adler, önn Gämpsgeier, önn Fishadler,

14. Aasvögl und Mauserartn,

15. allsand Kraahennartn,

16. önn Straußn, d Eign, d Mebn und Falchnartn,

17. Kaunzn, Fisheignen, Ibsn,

18. Flammling, Hausgüem, Schwanen,

19. Storchn, Raigerartn, Kootjodln und Flödermäus.

20. Allsand Kerbn mit Flügln und vier Hächsn sollnd enk abscheuhlich sein.