De Bibl auf Bairisch

Dyr Zächeries 12:6-14 De Bibl auf Bairisch (BAI)

6. Daadl mach i d Judauer Füerer zo aynn Feuerböckn in n Holzstooß und zo Fackln in de Garbn. Rund umydum frössnd s allsand Völker auf. Aber Ruslham bleibt Ruslham; daa geit s nix.

7. Dann gaat dyr Trechtein zeerst aynmaal d Judauer Erter in dyr Gard röttn, nit däß s Dafeterhaus und d Ruslhamer gar z stolz auf de "Gschertn" abhinschaund.

8. Wenn s so weit ist, beschirmt dyr Trechtein d Ruslhamer. Non dyr Schwöchste von ien ist aft wie dyr Dafet; und s Dafeterhaus ist so starch wie ayn Himmlswösn, wie yn n Herrn sein Engl, der was ien vorausgeet.

9. Daadl fang i an, allsand Dietn auszrottn, wo Ruslham angfalln haetnd.

10. Über de Dafeter und Ruslhamer aber will i önn Gnaadngeist bringen, der was ainn s Bettn leert: Sö gaand auf dönn schaun, dönn wo s durchbort habnd. Klagn gaand s um iem wie um önn aingebornen Sun, wie um önn Eerstgebornen.

11. Daadl gaat z Ruslham so laut klagt werdn wie sünst um önn Götzn HädetRimmon in dyr Megeider Braittn.

12. S Land gaat trauern, ayn iede Sippn bsünder: De Dafeter trauernd yllain, iene Weiber für sich, und bei de Nanter und widerum ienerne Weiber ist s

13. 0

14. s grad yso, und bei de Brender, Schimi'er und de andern Sippnen allsand gleichfalls.