De Bibl auf Bairisch

Dyr Sämyheel B 20:1-17 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Daamaals war eyn Ort ayn richtiger Speibteufl, wo Scheben Bichrisun hieß, ayn Bengymeiner. Er ließ s Widerhorn blaasn und rief: "Mit n Dafetn habnd mir nix zo n Tuenn; dyr Jessennsun bedeutt üns gar nix. Laasstß n yllain und geetß haim!"

2. Daa verliessnd allsand Isryheeler önn Dafetn und lieffend yn n Schebenn Bichrisun naachhin. D Judner aber hieltnd weiterhin zo ienern Künig, von n Jordn hinst Ruslham.

3. Wie dyr Dafet z Ruslham eyn seinn Pflast kaam, ließ yr seine zöhen Köbsweiber, zo yr zrugglaassn hiet, däß s ys Haus bewachend, eyn n Kotter sötzn. Er gversorgt s, hiet aber nix meer mit ien; und sö warnd hinst eyn ienern Tood abgsündert, weilete Witibn warnd s.

4. Dyr Künig befalh yn n Ämsn: "Ruef myr in drei Täg d Judner Mannen zamm und kimm du aau wider her!"

5. Dyr Äms gieng, um d Judner zammzrueffen, aber naach drei Täg hiet yr non nix beinand, wie s dyr Künig gmaint ghaat haet.

6. Daa gmaint dyr Dafet zo n Äbischäusn: "Dyr Scheben Bichrisun werd üns, main i, gfaerlicher als wie dyr Äpsylom. Drum nimm dyr meine Truppn und verfolg n, nit däß yr si in Mauerstötn föstsötzt, wo myr iem niemer ankünnend."

7. Daa zog dyr Äbischäus mit n Job und dyr Künigsleibwach und allsand Krieger eyn n Kampf. Von Ruslham aus gverfolgnd s önn Schebenn Bichrisun.

8. Wie s bei n groossn Stain z Gibeun warnd, war dyr Äms gnetty ankemmen. Dyr Job hiet seinn Mantl an, auf dönn wo yr sein Schwert angurtter in dyr Schaid trueg. Er gieng auf n Ämsn zue und ließ ys Schwert ausherfalln.

9. Dyr Job gagrüesst önn Ämsn: "Und, Brueder, wie geet s yso?" und gaglangt mit dyr zesmen Hand yn n Ämsn eyn n Bart anhin, wie wenn yr n bussn mechet.

10. Dyr Äms aber gachtt nit auf dös aine Schwert, wo dyr Job in dyr andern Hand hiet; und dyr Job staach iem dyrmit yso eyn n Bauch einhin, däß iem s Ingwaid ausherquoll und eyn n Bodm abhinfiel. Daa dyrvon starb dyr Äms, und dyr Job gabraucht kain zwaitts Maal zuestöchen. Dann gsötznd dyr Job und sein Brueder Äbischäus d Verfolgung von n Schebenn Bichrisun fort.

11. Ainer von n Job seine Leut aber blib bei n Ämsn steen und rief: "Wer zo n Job haltt und zo n Dafetn ghoert, der sollt yn n Job naachhinfolgn."

12. Dyr Äms aber hiet si in seinn Bluet mittn auf dyr Straass umaynandergwaltzt. Wie der Man saah, däß allss zo n Gaffen steen blib, gschlaipft yr önn Ämsn von dyr Straass wögg und schmiß ayn Trumm Gwand drüber.

13. Eerst wie yr n von dyr Straass wöggzogn hiet, zog allss yn n Job naachhin, um önn Schebenn Bichrisun z verfolgn.

14. Dyr Scheben troch durch allsand Stämm von Isryheel hinst Abl-Bett-Mächy. Allsand Bichri'er gsammlnd si um iem und gfolgnd iem naachhin.

15. Wie afer yn n Job seine Leut ankemmen warnd, gakösslnd s n z Abl-BettMächy ein und gschütnd aynn Wall gögn d Stat auf hinst eyn d Mauer anhin. Dös gantze Hör von n Job half zamm und war drauf und dran, d Mauer zo n Zstörn und einstürtzn z laassn.

16. Daa rief ayn weise Frau aus dyr Stat ausher: "Lostß halt! Lostß! Sagtß yn n Job, er sollt herkemmen, weil i mit iem rödn will!"

17. Dyr Job gieng zo irer hin. Is gfraagt: "Bist du dyr Job?" Er gantwortt: "Ja, der bin i." Daa gmaint s zo iem: "Ietz päß aynmaal auf!" Und er gantwortt: "Also, i los."