De Bibl auf Bairisch

Dyr Sämyheel B 19:1-11 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Dös wurd yn n Job berichtt: "Dyr Künig waint und klagt önn Äpsylom!"

2. Yso wurd dyr Tag der Röttung für s gantze Hör zo aynn Trauertag, weil s is mitgakriegnd, wie gro däß dyr Künig wögn seinn Sun betrüebt war.

3. D Harstner schlichend si seln Tag eyn d Stat einhin wie ain, wo schöndlicherweis yn n Kampf dyrvonglaauffen seind.

4. Dyr Künig afer hiet syr s Gsicht verhüllt und schrir: "Dyr Äpsylom, mein Bue! Nän, mein Bue!"

5. Daa gieng dyr Job zo n Künig eyn s Haus einhin und hielt iem vor: "Ayn Schandd ist dös, wiest heint mit deine Kömpfer umgangen bist, die wo dir, deine Sün und Töchter und deine Weiber und Köbsweiber s Löbn grött habnd!

6. Dös schauget ja grad aus, wie wenn dyr die meerer bedeuttetnd, wo di wögg habn gwollnd; und mir wärnd dyr lösste Drök. Seind n mir, d Rittner und de Krieger, gar nix werd? Dir wär s y weilete lieber, wenn dyr Äpsylom non löbet, mir aber allsand draufgangen wärnd.

7. Ietz glangt s aber! Stee auf und gee zo deine Leut aushin, und lob s diend +aau ayn Weeng. Dös Aine schwör i dyr bei n Herrn: Wennst +nit aushingeest, naacherd bleibt dyr hinst auf Nacht nit ainer von deine Leut! Dös wär für di aft örger wie allss Schlimme, wasst in deinn Löbn iemaals dyrlöbt haast."

8. Daa stuendd dyr Künig auf und gsitzt si eyn s Stattoor einhin. Dös gieng aft schnell um d Scheibn: "Kemmtß, dyr Künig sitzt in n Stattoor!" Daa kaamend de gantzn Mannschaftn bei n Künig zamm. D Isryheeler warnd inzwischn haimhingflüchtt, wo s her warnd.

9. Dyrnaach gieng in de isryheelischn Stämm dyr groosse Streit an: "Dyr Künig haat üns aus dyr Macht von n Feind befreit, aus n Würggrif von de Pflister; und dann haat yr vor n Äpsylom aus n Land fliehen müessn.

10. Dyr Äpsylom aber, dönn was myr üns zo n Künig gsalbt hietnd, ist gfalln. Was ständd also dyrgögn, däß myr önn Künig zruggholetnd?"

11. Yso gieng in n gantzn Isryheel d Röd. Iewet erfuer aau aynmaal dyr Künig öbbs dyrvon. Daa gschickt dyr Künig Dafet öbbern zo de Priester Zädock und Äbjätter und ließ ien sagn: "Richttß dös yn de Dietwärt von Juden aus: 'Zwö wolltß ös de Lösstn sein, die wo önn Künig wider haimholnd?