De Bibl auf Bairisch

Dyr Sämyheel B 17:21-29 De Bibl auf Bairisch (BAI)

21. Wie s wögg warnd, stignd de Zween aus n Brunn ausher, giengend zo n Künig Dafet und gwarnend n, wie ausgmacht: "Trich glei durch n Fluß umhin, weil s dyr Ähitofeel schoon gwisst haet, wie yr enk packt!"

22. Daa braach dyr Dafet mit alle Leut, wo non bei iem warnd, auf und zog über n Jordn umhin. Wie s Tag wurd, war aau wirklich dyr lösste Mann ent.

23. Wie dyr Ähitofeel sehgn gmueß, däß sein Raat nix galt, gsatlt yr seinn Ösl und rit haim eyn sein Stat. Dann greglt yr non allss und ghöngt si auf. Mir glögt n in seinn Truchtgrab.

24. Wie dyr Dafet auf Mähyneim kemmen war, überschrit dyr Äpsylom mit n gantzn Isryheel önn Jordn.

25. Dyr Äpsylom hiet önn +Ämsn für n Job über s Hör gstöllt. Dyr Äms war dyr Sun von aynn Ismyheeler, wo Jetter hieß, und von dyr Äbigal Nächäschtochter. Si war ayn Schwöster zo n Job seiner Mueter Zeruiy.

26. D Isryheeler unter n Äpsylom schluegnd iener Löger eyn Ort z Gilet auf.

27. Wie ietz dyr Dafet auf Mähyneim kemmen war, brangend iem dyr Schobi Nähäschsun aus Räbbet z Ämmannen, dyr Mächir Ämmiheelsun aus Lodybär und dyr Gileter Bärssiläus aus Roglim

28. Mattnen und Döckenn, Daglgfaeßer, Waitz, Gerstn, Möl und groesttn Traid, Baunen und Linsn.

29. Weiters brangend s iem und seine Leut aynn Höng und Butern, Schaaf und Käs als Zörung. Die gwissnd ja, däß die Leut eyn dyr Steppn hungrig, durstig und laß sein gmüessnd.