De Bibl auf Bairisch

Dyr Sämyheel B 16:1-7 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Wie dyr Dafet von n Berggipfl wider eyn Stückl wögg war, lief iem dyr Ziben, yn n Meribbägl sein Diener, über n Wög. Auf zween gsatlte Ösln hiet yr zwaihundert Wöggn Broot, hundert Sindlkuechen, hundert frische Frücht und aynn Schlauch Wein dyrbei.

2. Dyr Künig gfraagt önn Zibenn: "Hej; was mechst n +daa dyrmit?" Dyr Ziben gantwortt: "D Ösln seind für de Künigstrucht als Reittierer bestimmt und s Broot und d Frücht für dein Leibwach. An n Wein sollnd si die labn, wo eyn dyr Wüestn drausst müed werdnd."

3. Dyr Künig gfraagt: "Und wo ist yn n Saul sein Sun?" - "Ä, der ist z Ruslham blibn. Er maint, heint göbeb iem Isryheel s Künigtuem von seinn Vatern zrugg."

4. Daa gsait dyr Künig zo n Zibenn: "Ja, wenn dös +yso ist, sei dös, was yn n Meribbägl ghoert, allss dein!" Dyr Ziben gantwortt: "Mein; daa bin i dyr ayn Löbn lang dankbar; i hoff, däß i dir, o Künig, allss recht mach."

5. Wie dyr Künig Dafet Bähurim gyrraicht, kaam urbyrig aus dyr Stat ayn Man mit n Nam Schimi ausher, ayn Sun von n Gerenn aus dyr Saulersippn. Nix wie fluechen taat yr de gantze Zeit.

6. Stäin schmiß yr iem aufhin und yn seine Untergöbnen aau, weil ja die rund um önn Künig umydum warnd.

7. Dyr Schimi schrir und gfluecht: "Verziegh di, wögg mit dir, du Mörder, du Sauhund, du bluetiger!