De Bibl auf Bairisch

Dyr Sämyheel B 14:1-16 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Dyr Job, dyr Sun von dyr Zeruiy, gagspannt, däß yn n Künig sein Zorn gögn önn Äpsylom verraaucht war.

2. Er gschickt öbbern auf Teckau und ließ von dort ayn Weise holn. Er gsait zo derer: "So, ietz machst auf Trauer und zieghst di dyrnaach an! Salbn tuest di aau nit. Es sollt wirken, wie wennst schoon lang um öbbern trauretst.

3. Aft geest zo n Künig und sprichst zo iem dös, was i dyr ietz einsag."

4. Dö Teckauerinn gieng zo n Künig, warf si mit n Gsicht eyn n Bodm hin, um iem z huldignen, und gabitt n: "Hilf myr, mein Künig!"

5. Dyr Künig gfraagt s: "Was haast n grad, Mueterl?" Is gantwortt: "Mein, i bin ayn Witib; mein Man ist toot.

6. I haan zween Sün ghaat. De Zween fiengend eyn Ort hindan s Streitn an; und weil niemdd daa war, der wo s ausaynandgrissn haet, schlueg dyr Ain dönn Andern toot.

7. Ietz haan i de gantze Verwandtschaft auf n Gnäck. Die mainend, i sollet dönn Ainn, der wo dönn Andern dyrschlagn haat, herlaassn, däß s n wögn dönn Tootschlag toettnd. Yso tilgetnd s önn Örbn aau non aus. Dö lösste Hoffnung wollnd s myr nemen; dyr Nam von dyr Trucht wär dyrhin, und von meinn Gattn blib nix meer auf dyr Welt übrig."

8. Daa gschwiftt dyr Künig dös Weib: "Ist schoon guet; kanst haimgeen. Um dös kümmert i mi selbn."

9. De Teckauerinn gerwidert yn n Künig: "Mein Herr und Künig, i und mein Vaterhaus steend für allss grad. Dir und deinn Troon kimmt nix hin."

10. Dyr Künig gantwortt: "Wenn wider öbber dyrmit anfangt, naacherd bringst myr n; daa schaug i schoon, däß dyr der ayn Rue laasst!"

11. Is gwenddt ein: "O Künig, wennst allfällig bei n Trechtein, deinn Got, schwöretst, däß der Bluetröcher nit +doch non meinn Sun umbringt?!" Dyr Künig gantwortt: "So waar dyr Herr löbt, yn deinn Sun sollt kain Haar nit krümpft werdn."

12. Drauf gmaint is: "O Künig, wenn i villeicht doch non öbbs sagn derffet?" Er gmuspert s: "Röd non!"

13. Daa gfraagt s: "Warum versündigst di dann netty yso gögn s Gotsvolk? Wenn dyr Künig yso urtlt, spricht yr si selbn schuldig, weil yr seinn verstoessnen Sun nit zruggkeern laasst.

14. Mir allsand müessnd sterbn und seind wie s Wasser, dös was myn aau ausschütt und nit wider zammkräuln kan. Dyr Herrgot nimmt kain Löbn, sundern bedenkt wol, däß der, wo von Menschn verstoessn ist, non lang nit von +iem abgschribn ist.

15. Herkemmen bin i aber, o Herr und Künig, wögn meinn aignen Fall, weil i ainfach vor de Leut Angst kriegt haan. I haan myr denkt: Versuechst ys aynmaal; villeicht kan dyr dyr Künig weiterhelffen.

16. Ja, dyr Künig lustert auf mein Sach und dyrrött mi aus dyr Hand von dene, wo mi und meinn Sun aus n Gotsvolk ausmörtzn wollnd.