De Bibl auf Bairisch

Dyr Sämyheel B 1:1-17 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Eyn n drittn Tag naach n Saul seinn Tood kaam mittndrinn ainer aus n Saul seinn Löger bei n Dafetn an. Dyr Dafet war dyrselbn zween Täg von seiner

2. Signumft über d Ämylecker auf Zikläg zruggkemmen. Der Man hiet syr s Gwand zrissn und Staaub auf s Haaupt gstraeut. Wie yr bei n Dafetn ankaam, fiel yr vor iem auf de Knie und gabeugt si.

3. Dyr Dafet gfraagt n: "Ja, wo kimmst n +du her?" Er gantwortt iem: "I bin aus n isryheelischn Löger auskemmen."

4. Dyr Dafet gfraagt n weiter: "Und; wie schaugt s dort aus? Sag myr s halt!" Er gverzölt aft, däß s Hör umbb n Schlachtfeld dyrvonglaauffen war, däß ayn groosser Tail gfalln war und däß aau dyr Saul und sein Sun Jonant umkemmen warnd.

5. Dyr Dafet gfraagt dönn Burschn, der wo iem dös verzölt hiet: "Und wie mechst dös wissn, däß dyr Saul und sein Sun Jonant toot seind?"

6. Der Sel gantwortt iem: "I war rain zuefällig eyn n Gilbauer Gebirg obn. Daa saah i, wie dyr Saul non mit seinn Spieß aufkrächslt wär, dyrweil n rund umydum d Wägn und Reiter eyn dyr Zang hietnd.

7. Er gwenddt si um und saah mi, und daa schrir yr myr. I sag non: 'Ja, was ist n?'

8. Daa gfraagt yr mi: 'Wer bist n du?', und i gaab iem an: 'Ayn Ämylecker.'

9. Daa gmaint yr: 'Ist y grad recht; gee her und toett mi! Mi haat s gscheid dyrwischt, aber non bin i voll daa.'

10. Aft gieng i halt hin und brang n um, weil myr ee klaar war: Der steet +niemer auf. Dann taat i iem de Kroon von n Kopf abher und naam seinn Armraif mit; ja, und ietz bin i daa dyrmit bei dir, mein Herr."

11. Daa war dyr Dafet so entsötzt, däß yr syr s Gwand zriß, und die Mannen um iem umydum netty yso.

12. Hinst auf Nacht gaklagnd s, gwainend s und gfastnd s zwögns n Saul, seinn Sun Jonant und die von n Haus Isryheel, yn n Volk von n Herrn, wo falln müessn hietnd.

13. Und dyr Dafet gfraagt dönn Jüngling, der wo iem dö Naachricht brungen hiet, non aynmaal: "+Wo kimmst her, sagst?" Er gantwortt: "Von aynn Zuegraistn aus Ämyleck bin i."

14. Dyr Dafet gfraagt n: "Und daa haast di gar nit dyrvor gforchtn, önn Salbling von n Herrn ainfach z toetignen?"

15. Drauf rief dyr Dafet ainn von de Mannschaftn zueher: "Kimm; bring n um!" Und der gmacht s aau.

16. Und dyr Dafet gfüegt dyrzue: "Dir ghoert nit meerer; du haast di ja selbn grichtt, wiest gsaist: '+I haan yn n Herrn seinn Salbling umbrungen.'"

17. Und dyr Dafet sang aft folgets Trauerlied auf n Saul und seinn Sun Jonant.