De Bibl auf Bairisch

Dyr Sämyheel A 6:12-21 De Bibl auf Bairisch (BAI)

12. De Küe giengend aft aau freiwögg auf Bett-Schemesch zue; sö blibnd auf dyr Straass und gschaugnd nit winster non zesm danhin und ghoernd s Brüeln niemer auf. D Fürstn von de Pflister gfolgnd ien naachhin hinst eyn s BettSchemescher Gebiet.

13. De Bett-Schemescher warnd grad in n Tal bei dyr Waitzärn. Wie s aufgablickend und önn Schrein saahend, mein, dös war ayn Freud für ien!

14. Wie dyr Wagn hinst eyn s Feld von n Bett-Schemescher Josen kemmen war, blib yr steen. Daadl war aau ayn groosser Stain. Sö klobnd yn n Wagn sein Holz und brangend de Küe yn n Herrn als Brandopfer dar.

15. De Brender hietnd önn Herrnschrein und de Taschn dyrnöbn mit de Goldsachenn abhertaan und eyn dönn groossn Stain aufhin. Seln Tag brangend de BettSchemescher yn n Trechtein Brand- und Schlachtopfer dar.

16. De fümf Pflisterfürstn gschaugnd non zue, gakeernd aber eyn n nömlichnen Tag non auf Ekron zrugg.

17. Von de goldern Ärsch, wo de Pflister yn n Herrn zuer Suenn gaabnd, war ie ainer für Ästat, Gäzn, Äschlham, Gätt und Ekron;

18. und bei de goldern Mäus war s dös Gleiche. Aau die warnd von de fümf Stötn von de Pflister mit n daasignen Fürstn, von dyr Stat und dyr Gard. Der groosse Stain, wo myn önn Schrein von n Herrn aufhingstöllt hiet, ligt aau heut non auf n Feld von n Josenn von Bett-Schemesch.

19. Dyr Herr afer schlueg de Bett-Schemescher, weil s yn n Herrn seinn Schrein angschaugt hietnd. Fuchzg Leut daadl kaamend um. Und s Volk gatrauert, weil dyr Trechtein s Volk so schwaer gschlagn hiet.

20. De Bett-Schemescher gsagnd: "Wer kan n grad besteen vor n Trechtein, dönn heilignen Got?! Ja, und wohin sollt yr ietz von üns aus hintröchen?"

21. Sö gschickend Botn zo de Kiret-Jerimer und liessnd ien ausrichtn: "De Pflister habnd önn Schrein von n Herrn zruggbrungen. Kemmt abher und nemtß n enk mit aufhin!"