De Bibl auf Bairisch

Dyr Sämyheel A 24:2-15 De Bibl auf Bairisch (BAI)

2. Daa naam dyr Saul dreutauset Obersharstner aus n gantzn Isryheel und haet dyrmit önn Dafetn mit de Seinignen bei de Stainbokfölsn gsuecht.

3. Wie yr unterwögs war, kaam yr bei Schaafötzställ mit ayner Höln vorbei. In dö gieng yr einhin, weil iem Noot war. Dyr Dafet und seine Leut aber gsitznd hint eyn dyr Höln drinn.

4. Daa gwisplnd seine Mänder zo n Dafetn: "Wenn dös nit ayn Tag ist, wo dyr Herr dyrvon zo dir gsait haat: 'See, i gib dyr deinn Feind eyn de Gwalt; und du kanst dyrmit tuen, wasst willst!'!" Daa stuendd dyr Dafet auf und gsäblt syr haimlich aynn Zipfl von n Saul seinn Mantl abher.

5. Dyrnaach aber gmacht syr dyr Dafet ayn Gwissn, weil yr dös Trumm von n Saul seinn Umhang abgschnitn hiet.

6. Er gmaint zo seine Mannen: "Mein, dös haet i ietz +nit tuen solln! Dyr Herr bewar mi dyrvor, yn meinn Gebietter und Salbling von n Herrn dös anztuen; Salbling ist Salbling!"

7. Und dyr Dafet bot yn seine Leut auf, däß sö si ja nit an n Saul vergreiffend. Wie dyr Saul drausst und wider unterwögs war,

8. stuendd aau dyr Dafet auf und gieng aushin und rief yn n Saul naachhin: "Mein Herr und Künig!" Wie si dyr Saul umgablickt, gvernaigt si dyr Dafet hinst eyn n Bodm abhin und warf si vor iem nider.

9. Dann gsait dyr Dafet zo n Saul: "Zwö hoerst n grad auf die Hötzer, die wo dyr einschmätznd, i mechet dein Verderbn?

10. Aber heint kanst ys mit aigne Augn seghn, däß di dyr Herr heint in dyr Höln eyn mein Gwalt göbn ghaat haet. Es haetnd schoon ain gmaint, i sollet di toettn, aber i haan di gschoont und gsait: 'Nän, yn meinn Herrn tue i nixn; er ist allweil non dyr Salbling von n Trechtein.'

11. Daa schaug her, mein Vater! Daa, dönn Zipfl von deinn Mantl haan i von dir dyrwischt! Wenn i dyr aynn Mantlzipfl abgschnitn und di nit umbrungen haan, naacherd kennst diend, däß i kain Booset und kainn Aufruer eyn n Sin haan. Nän, i haan mi nit gögn di versündigt, du aber verfolgst mi und mechetst mi um s Löbn bringen."

12. Dyr Trechtein sollt zwischn mir und dir entscheidn; er sollt mi an dir röchen, aber i selbn tue dyr gar nixn.

13. Sait diend schoon dös alte Sprichwort: 'Von de Fräfler geet Fräfl aus.', aber i tue dyr nixn.

14. I fraag mi, wemst daa aigntlich verfolgst, o Künig von Isryheel: aynn tootn Hund, aynn ainzlnen Flooh!

15. Dyr Trechtein sollt ünser Richter sein und zwischn üns entscheidn. Er müg abherschaugn, für mi sachen und mi vor dir dyrröttn."