De Bibl auf Bairisch

Dyr Sämyheel A 24:10-22 De Bibl auf Bairisch (BAI)

10. Aber heint kanst ys mit aigne Augn seghn, däß di dyr Herr heint in dyr Höln eyn mein Gwalt göbn ghaat haet. Es haetnd schoon ain gmaint, i sollet di toettn, aber i haan di gschoont und gsait: 'Nän, yn meinn Herrn tue i nixn; er ist allweil non dyr Salbling von n Trechtein.'

11. Daa schaug her, mein Vater! Daa, dönn Zipfl von deinn Mantl haan i von dir dyrwischt! Wenn i dyr aynn Mantlzipfl abgschnitn und di nit umbrungen haan, naacherd kennst diend, däß i kain Booset und kainn Aufruer eyn n Sin haan. Nän, i haan mi nit gögn di versündigt, du aber verfolgst mi und mechetst mi um s Löbn bringen."

12. Dyr Trechtein sollt zwischn mir und dir entscheidn; er sollt mi an dir röchen, aber i selbn tue dyr gar nixn.

13. Sait diend schoon dös alte Sprichwort: 'Von de Fräfler geet Fräfl aus.', aber i tue dyr nixn.

14. I fraag mi, wemst daa aigntlich verfolgst, o Künig von Isryheel: aynn tootn Hund, aynn ainzlnen Flooh!

15. Dyr Trechtein sollt ünser Richter sein und zwischn üns entscheidn. Er müg abherschaugn, für mi sachen und mi vor dir dyrröttn."

16. Wie dös dyr Dafet yn n Saul gsait hiet, gantwortt dyr Saul: "Ja, bist ys n wirklich du, Dafet, mein Bue?" Und s Reern fieng yr an, dyr Saul,

17. und er gsait zo n Dafetn: "Mein, du bist ja ayn vil ayn bösserner Mensch wie i, weilst myr dös Boese von mir mit Guetheit vergoltn haast.

18. Wenn dös nix Guets gwösn ist, wasst heint für mi taan haast: Obwol mi dyr Trechtein dir ausglifert hiet, haast mi nit toetigt!

19. Wenn öbbern sein Feind über n Wög laaufft, lasst yr n dann ainfach yso auskemmen? Dyr Herr müg s dyr mit Woltaatn beloonen, wasst heint für mi taan haast.

20. Ietz waiß i, däßst Künig werdn gaast und däß s Künigtuem in deiner Hand aau aynn Bestand habn gaat.

21. Drum schwör myr ietz bei n Trechtein, däßst nit meine Naachkemmen ausrottst und nit dyrmit meinn Nam in meiner Sippn auslöschst!"

22. Dös schwor dyr Dafet yn n Saul. Dyr Saul troch haimhin, dyr Dafet aber zog mit seine Leut wider eyn d Fölsnklüft aufhin.