De Bibl auf Bairisch

Dyr Sämyheel A 23:17-29 De Bibl auf Bairisch (BAI)

17. Er germuetigt n: "Fircht di nit; mein Vater, dyr Saul, dyrwischt di schoon nit. Dyr Künig über Isryheel gaast +du sein und i dyr Zwaitte naach dir. Und dös waiß dyr Saul, mein Vater, gar wol."

18. Und de Zween schlossnd vor n Herrn aynn Bund. Dyr Dafet blib z Horisch, und dyr Jonant gieng wider haimhin.

19. Drafter giengend aine Sifer zo n Saul auf Gibau aufhin und gabrichtnd iem: "Dyr Dafet haat si bei üns in de Bergföstungen bei Horisch verstöckt, und zwaar auf n Hächlhugl ganz eyn n Sundn von dyr Wüestn.

20. Wennst gruebetst, o Künig, abherzkemmen, naacherd kimm non! Mir kümmernd üns aft schoon drum, däß myr n dyr auslifernd."

21. Dyr Saul gaab ien an: "Gsögnt seitß von n Herrn, weilß ayn Mitgfüel mit mir habtß!

22. Also halttß enk pfrait, forschtß naach und mörktß enk dös Ort, wo yr si aufhaltt und wer n dort gseghn haat; der sollt ja ganz veröggt sein!"

23. Obachttß und erkunddtß allsand Unterschlaeuff, daa wo yr si verstöcken kan; und wenntß öbbs Gwisss eyn dyr Hand habtß, naacherd kemmtß wider. Dann gee i mit enk mit. Wenn yr wirklich eyn n Land ist, dann findd i n aau; und wenn i allsand Sippnen von Judau durchfisln müesset."

24. Sö braachend auf und trochend vor n Saul her auf Sif. Der Dafet aber war mit seine Mänder in dyr Steppn Maun, in n Blachfeld sunder de Wüestnberg.

25. Dyr Saul und seine Scharn fiengend ys Suechen an. Wie myn dös yn n Dafetn gmeldt, zog yr weiter abhin zo de Mauner Fölsn und blib dort. Dyr Saul erfuer aau dös und gfolgt iem eyn d Steppn Maun naachhin.

26. Dyr Saul zog auf dyr ainn Seitt von n Berg dyrhin und dyr Dafet mit de Seinignen auf dyr andern. Dyr Dafet gschaugt, eilweil von n Saul vonhinzkemmen, dyrweil n dyr Saul und seine Scharn schoon draufer umzinglt haetnd, däß s is gfangennemend.

27. Aber daa kaam ayn Bot zo n Saul und gmeldt iem: "Schnell, kimm; de Pflister seind eyn s Land eingfalln!"

28. Dyr Saul ließ d Verfolgung von n Dafetn bleibn und troch yn de Pflister zgögn. Dösswögn nennt myn dös Ort "Schaidfölsn".

29. Von dort zog dyr Dafet aufhin und gsötzt si in de Engeter Klüft föst.