De Bibl auf Bairisch

Dyr Sämyheel A 20:26-42 De Bibl auf Bairisch (BAI)

26. Dyr Saul gadenkt syr seln Tag nix weiter, weil yr gmaint: "Werd s schoon öbbs göbn habn, däß yr nit rain ist."

27. Wie aber eyn n zwaittn Tag, eyn n Tag naach n Neumaand, yn n Dafetn sein Plaz wider laer blib, gsait dyr Saul zo seinn Sun Jonant: "Zwö ist n dyr Jessennsun göstern und heint nit zo n Össn zueherkemmen?"

28. Dyr Jonant gantwortt yn n Saul: "Ä, der haat mi um Verlaaub gfraagt, däß yr auf Bettlham derf.

29. Er haat gsait: 'Laaß mi diend geen; z Bettlham ist ünser Sippnopfer. Mein Brueder haat mi non aignst eingladn aau dyrzue. Wenn s dyr nix ausmacht, laaß mi bittschoen geen, däß i aau meine Brüeder wider aynmaal segh!' Dösswögn ist also dyr Dafet nit an n Künig seiner Tafl erschinen."

30. Daa wurd dyr Saul stoknärrisch über n Jonantn und schrir: "Ja, du bloede Sau, du! Mainst, i waiß dös nit, däßst du mit n Jessennsun beinandstöckst, zo deiner Schandd und dyr Schandd von deiner Mueterschooss?!

31. Aber dös sag i dyr: So lang wie dyr Jessennsun löbt, ist für di und dein Künigtuem kain Plaz nit! Schick also sofort öbbern drum; der mueß wögg!"

32. Dyr Jonant gfraagt seinn Vatern Saul: "Zwö um allss eyn dyr Welt mechtß n dönn umbringen? Was haat yr n gar angstöllt?"

33. Daa gschlaudert iem dyr Saul önn Spieß naachhin und haet n umbrungen. Ietz gwaiß dyr Jonant, däß s yn seinn Vatern mit n Dafetn toodernst war.

34. Voller Zorn grennt yr von n Tish dyrvon und ließ seln zwaittn Neumaandtag s Össn hint. Dös haet yr syr +diend nit denkt, däß sein Päpp aynn sölchern Hass auf n Dafetn hiet.

35. Eyn dyr Frueh gieng dyr Jonant, wie yr s mit n Dafetn ausgmacht hiet, mit seinn Burschn danhin.

36. Er gsait zo n Burschn: "Ietz gee zue und hol de Pfeil, wo i abschieß!" Dyr Bue lief, und er schoß aynn Pfeil über iem überhin.

37. Wie dyr Bursch daa hinkaam, wo dyr Jonant önn Pfeil hingschossn hiet, rief iem dyr Jonant naachhin: "Du, dyr Pfeil ligt diend non weiter hindan!"

38. Und er rief iem non zue: "Schick di!" Yn n Jonantn sein Diener gaklaubt önn Pfeil auf und kaam zo seinn Herrn zrugg.

39. Dyr Diener aber gadenkt syr nixn, weil ja grad dyr Jonant und Dafet öbbs von dönn gwissnd.

40. Dyr Jonant gaab yn n Knappn seine Waffnen und gsait iem: "So, dös bringst ietz wider allss haim!"

41. Wie dyr Knapp wögg war, kaam dyr Dafet aus seinn Verstöck bei n Palfn vürher, warf si mit n Gsicht auf n Bodm nider und gvernaigt si dreumaal tief vor n Jonantn. Dann gabussnd s aynand, und s Reern kaam ien aus. Dyr Dafet haet bald niemer aufhoern künnen.

42. Dyr Jonant gsait zo iem: "Gee in Frid! Für dös, was myr aynand in n Herrn seinn Nam gschworn habnd, sei dyr Trechtein Zeug zwischn mir und dir, von Kunn zo Kunn!" (1) Dann braach dyr Dafet auf. Er gieng furt und dyr Jonant eyn d Stat zrugg.