De Bibl auf Bairisch

Dyr Sämyheel A 19:7-23 De Bibl auf Bairisch (BAI)

7. Dyr Jonant rief önn Dafetn und gabrichtt iem allss. Dann brang dyr Jonant önn Dafetn zo n Saul, und dyr Dafet war wider eyn n Dienst bei n Saul wie vorher aau.

8. Daa war wider aynmaal ayn Krieg, und dyr Dafet zog wider gögn de Pflister eyn n Kampf aus. Er glögt s schwaer nider, und sö lieffend dyrvon.

9. Und wider aynmaal kaam ayn boeser Geist umbb n Trechtein über n Saul, dyrweil yr eyn dyr Stubn gsitzt mit n Spieß eyn dyr Hand und dyr Dafet auf dyr Ziter gspilt.

10. Daa haet dyr Saul önn Dafetn mit n Sper eyn d Wand anhingspiesst; der aber wich yn n Saul aus, und dyr Spieß grennt eyn d Wand einhin. Dyr Dafet floh und entrann dö Nacht. Non eyn derer Nacht

11. gschickt dyr Saul ain zo n Dafetn seinn Haus, däß s iem auflauernd und eyn dyr Frueh umbringend. Aber d Michal, yn n Dafetn de Sein, gwarnt n: "Wennst di nit non bei dyr Nacht verschlieffst, bringend s di eyn dyr Frueh um!"

12. D Michal gsailt önn Dafetn bei n Fenster ab, und er floh und gverstöckt si eyn Ort.

13. Dann naam d Michal ayn Götznbild, glögt s eyn n Dafetn sein Bött einhin, flocht Gaißhaar umydum und gadöckt s mit aynn Trumm Gwand zue.

14. Wie ietz yn n Saul seine Schörgn um önn Dafetn kemmen wärnd, gsait d Michal: "Ou, der ist schlecht beinand."

15. Daa gschickt dyr Saul d Schörgn non aynmaal, däß s schaugnd um iem, und befalh ien: "Und wenntß n zamt n Bött herbringtß, her +mueß yr, däß myr n umbringen künnend!"

16. Wie d Schörgn kaamend, gagspannend s in n Bött dös Götznbild mit de Gaißhaar um önn Kopf umydum.

17. Daa fuer dyr Saul d Michal an: "Zwö haast mi n yso betrogn und meinn Feind auskemmen laassn? Ietz dyrwish i n +niemer!" D Michal gantwortt yn n Saul: "Mein, er haat myr droot, wenn i n nit geen laasseb, bringeb yr mi um!"

18. Dyr Dafet war also löngst dyrhin und in Sicherheit. Er kaam zo n Sämyheel auf Rämy und gyrzölt iem allss, was iem dyr Saul antaan hiet. Dann gieng yr mit n Sämyheel mitaynand eyn s Weissagnhaus, und sö blibnd dort.

19. Wie yn n Saul zuebrungen wurd, däß dyr Dafet z Rämy eyn n Weisnhaus sei,

20. gschickt yr seine Schörgn, däß s önn Dafetn holnd. Wie s de brottne Weissagnschar mit n Sämyheel vorn dran dyrherkemmen saahend, kaam dyr Heilige Geist aau über n Saul seine Knecht, und die wurdnd aau verzückt.

21. Wie myn yn n Saul dös gmeldt, gschickt yr Anderne, aber mit dene gschaagh dös Gleiche. Daa gschickt yr dös dritte Maal ain, aber aau die warnd glei dyrbrottn.

22. Ietz gieng yr selbn auf Rämy. Wie yr bei dyr groossn Schargruebn z Sechu vorbeikaam, gfraagt yr öbbern: "Wo seind n dyr Sämyheel und Dafet?" Die gantwortnd iem: "Eyn n Weisnhaus z Rämy seind s zuer Zeit."

23. Wie yr eyn s Weisnhaus auf Rämy weitergwandert, kaam aau über iem dyr Heilige Geist und brat n, hinst däß yr eyn n Weisnhaus z Rämy ankaam.