De Bibl auf Bairisch

Dyr Sämyheel A 15:17-30 De Bibl auf Bairisch (BAI)

17. Dyr Sämyheel gsait: "Bist n nit du, obwolst dyr selbn klain vürkimmst, dennert s Haaupt von de isryheelischn Stämm? Dyr Herr haat di zo n Künig von Isryheel gsalbt.

18. Dann haat di dyr Trechtein loosgschickt und gsait: 'Gee zue und weih d Ämylecker, dö Sünderbruet, yn n Untergang! Kömpf gögn ien, hinst däßst ys vernichtt haast!'

19. Zwö haast n naacherd nit auf n Herrn sein Stimm glost, sundern di auf de Beuttn gstürtzt und dös taan, was dyr Trechtein dick haat?"

20. Dyr Saul gerwidert yn n Sämyheel: "Haan i doch, auf sein Stimm glost! I haan gnaun dös taan, zo was mi dyr Trechtein gschickt haat. I haan önn Ämyleckerkünig Ägäg herbrungen und d Ämylecker austilgt.

21. Freilich haat syr s Volk von dyr Beuttn ainige Schaaf und Rindvicher gnummen, dös Böste von dönn, was zo n Austilgn gwösn wär, aber aau grad, däß s is yn n Herrn, deinn Got, z Gilgal opfernd."

22. Dyr Sämyheel aber gsait: "Ja, mainst n, däß dyr Trechtein von so aynn Brand- und Schlachtopfer so vil haat wie von dyr Gfölgigkeit? De Gloset ist schoon ganz was Anders wie ayn Opfer, und auf iem z hoern öbbs Bössers wie d Fäistn von Hämmln.

23. Denn dyr Truz ist netty yso ayn Sündd wie s Gezaauber, und d Widerspenstigkeit so schlimm wie Fräfl und Götzndienst. Weilst yn n Herrn sein Wort verworffen haast, verwirfft yr di als Künig."

24. Daa gsait dyr Saul zo n Sämyheel: "I haan gsündigt, weil i önn Befelh von n Herrn und deine Anweisungen missachtt haan. Vor n Volk haan i mi gforchtn und naach seiner Pfeiff tantzt.

25. Ietz vergib myr diend mein Sündd und gee mit mir mit, däß i önn Trechtein anbettn kan!"

26. Dyr Sämyheel gaab yn n Saul an: "Nän, i gee nit mit dir mit, weilst yn n Herrn sein Wort verworffen haast; und ietz haat dyr Herr di als Künig von Isryheel verworffen."

27. Wie dyr Sämyheel aft wögggangen wär, gwill n dyr Saul bei seinn Mantlzipfl zrugghaltn, aber der riß ab.

28. Daa gsait dyr Sämyheel zo iem: "Yso entreisst dyr heint dyr Trechtein d Herrschaft über Isryheel und gibt s yn aynn Andern, der wo würdiger ist wie du.

29. Er, dyr Eebige von Isryheel, liegt nit und bsinnt si nit andert, weil yr kain Mensch ist, yn dönn was s yso und yso einfallt."

30. Dyr Saul gerwidert: "Ja, i waiß s ja, däß i gsündigt haan! Aber erweis myr ietz vor de Dietwärt und de Isryheeler dö Eer, däßst mit mir mitgeest, dyrmit i önn Trechtein, deinn Got, anbett."