De Bibl auf Bairisch

Dyr Sämyheel A 14:7-14 De Bibl auf Bairisch (BAI)

7. Sein Knapp gaab iem an: "Freilich, wiest ys mainst! I bin dyrbei!"

8. Dyr Jonant gschaint iem: "Päß auf: Mir wandernd ietz ainfach zo dene Mänder umhin und tuend aau gar nit haimlich.

9. Wenn s aft öbbenn üns anrueffend: 'Steenbleibn! Mir kemmend.', naacherd bleibn myr aau herunt steen. Dann geen myr +nit aufhin.

10. Sagnd s aber: 'Aufher zo üns!', naacherd steign myr aufhin zo ien, weil dös ys Zaichen ist, däß s üns dyr Herr eyn d Hand göbn haat."

11. Wie de Pflister de Zween gyrblickend, rieffend s aus: "Schau, schau! Habnd si +doch non ayn Par Hebern aus de Löcher vürhertraut, daa wo s einhingschloffen seind!"

12. D Wachpostn schrirnd yn n Jonantn und seinn Knappn zue: "Kemmtß non aufher; naacherd zaign myr enk, wo dyr Bärtl önn Most holt!" Daa gmaint dyr Jonant zo seinn Knappn: "Gee hinter meiner naachher; dyr Trechtein haat s yn de Isryheeler ausglifert."

13. Dyr Jonant gakrächslt auf Höndd und Füess aufhin und sein Knapp hinter iem naachhin. Aft gakuglnd s vor n Jonantn grad yso dyrhin, und dyr Knapp hinter iem gmacht ien önn Garaus.

14. Dös war dyr eerste Straich von n Jonantn und seinn Knappn; daa dyrschluegnd s auf aynn klainen Flök stuckerer zwainzg Mann.