De Bibl auf Bairisch

Dyr Sämyheel A 14:40-51 De Bibl auf Bairisch (BAI)

40. Dyr Saul afer gsait zo alle Isryheeler: "Also, stölltß enk ös auf de ain Seitt umhin, und i und mein Sun Jonant, mir steend üns herent her!" D Leut gantwortnd yn n Saul: "Wiest mainst!"

41. Drauf rief dyr Saul önn Herrn an: "Got von Isryheel, sag üns allss!" Daa fiel s Looß auf n Jonantn und Saul, aber s Volk kaam aus.

42. Dyr Saul gsait: "So; und ietzet schmeisstß ys Looß zwischn mir und meinn Sun Jonant!" S Looß fiel auf n Jonantn.

43. Daa fuer dyr Saul önn Jonantn an: "Sag myr, wasst taan haast!" Daa gabkennt iem dyr Jonant: "Ja, mit dönn Stecken, wo i dyrbeihiet, haan i ayn Weeng aynn Höng gnummen und gschleckt. Also, naacherd stirb i halt."

44. Dyr Saul gaab an: "Aid ist Aid; Jonant, du ghoerst yn n Tood!"

45. Aber d Mannschaftn gwegernd +schoon: "Was; dyr Jonant sollet sterbn, wo yr diend so vil für d Röttung von Isryheel taan haat? Yso geet s +aau nit! So waar dyr Herr löbt: Kain Haar werd iem krümpft! Wie haet yr n dös heint vollbrungen, wenn nit mit dyr Hilf Gottes?" Yso gyrrött s Volk önn Jonantn, däß yr nit sterbn gmueß.

46. Dyr Saul aber gaab d Verfolgung von de Pflister auf und gieng haimhin, und de Pflister +netty yso.

47. Wie dyr Saul s Künigtuem über Isryheel erlangt hiet, gfüert yr rund umydum mit all seine Feindd Krieg, mit de Mober und Ämmannen, dyr Roetem, de Künig von Zoby und de Pflister. Allss glögt yr nider, was si gögn iem aufgmändlt haet.

48. Dyr Saul gsötzt si wacker durch und schlueg d Ämylecker und allsand, wo Isryheel gazwackend.

49. Yn n Saul seine Sün warnd dyr Jonant, Jischwi und Malkischua. De ölter von seine zwo Töchter hieß Meräb und de jünger Michal.

50. Yn n Saul sein Weib hieß Ähinom und war ayn Tochter von n Ähimäz. Sein Feldherr hieß Abner. Er war ayn Sun von n Ner, yn n Saul seinn Onckl.

51. Dyr Kisch, yn n Saul sein Vater, und dyr Ner, yn n Abner sein Vater, warnd Sün von n Äbiheel.