De Bibl auf Bairisch

Dyr Sämyheel A 14:1-11 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Iewet gsait dyr Jonant, yn n Saul sein Sun, zo seinn Knappn: "Kimm, pack mar dönn Pflisterpostn daa entn!" Yn seinn Vatern gsait yr aber nixn.

2. Dyr Saul gsitzt mit stuckerer söxhundert Mann an n Ortsrand von Gibau unter dönn Margramapflbaaum z Migron.

3. Dyr Ähies trueg daadl s Humeral. Er war dyr Sun von n Ähitub und der dyr Brueder von n Ickybod und Sun von n Pinnhäs, yn n Schilo'er Priester Eli seinn Sun. Niemdd hiet gspannt, däß dyr Jonant furtgangen war.

4. Bei derer Steign, daa wo dyr Jonant zo n Pflisterpostn durchhinkrächsln gwill, war ent und herent ayn Zanggn, wo dyr ain dyrvon Bozez und dyr ander Senn hieß.

5. Dyr ain geet auf dyr Michmäser Seitt in n Nordn wie ayn Säuln eyn d Hoeh, dyr ander auf dyr Gibauer Seitt in n Sundn.

6. Dyr Jonant gsait aft zo seinn Knappn: "Also, pack myr s ietz; umhin zo n Postn von dene Haidn! Öbbenn hilfft üns ja dyr Trechtein?! Für dönn ist nix dyrbei, ob üns ietz vil older weenig seind."

7. Sein Knapp gaab iem an: "Freilich, wiest ys mainst! I bin dyrbei!"

8. Dyr Jonant gschaint iem: "Päß auf: Mir wandernd ietz ainfach zo dene Mänder umhin und tuend aau gar nit haimlich.

9. Wenn s aft öbbenn üns anrueffend: 'Steenbleibn! Mir kemmend.', naacherd bleibn myr aau herunt steen. Dann geen myr +nit aufhin.

10. Sagnd s aber: 'Aufher zo üns!', naacherd steign myr aufhin zo ien, weil dös ys Zaichen ist, däß s üns dyr Herr eyn d Hand göbn haat."

11. Wie de Pflister de Zween gyrblickend, rieffend s aus: "Schau, schau! Habnd si +doch non ayn Par Hebern aus de Löcher vürhertraut, daa wo s einhingschloffen seind!"