De Bibl auf Bairisch

Dyr Sämyheel A 12:1-12 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Dyr Sämyheel grödt dös gantze Isryheel an: "I haan enk ja voll naachgöbn und, wieß is verlangt habtß von mir, aynn Künig über enk gsötzt.

2. Schaugtß her, daa ist yr ietz, der Künig, wo enk voraus eyn n Krieg zieghn gaat. I selbn bin ja laß und frat wordn, und meine Sün löbnd mittn unter enk. Von jung auf hinst eyn n heintignen Tag haan i enk glaitt.

3. Und ietz antworttß myr aynmaal eerlich in n Herrn seiner Gögnwart: Wem haet i n ayn Rindvich gnummen, older wem iemaals aynn Ösl? Wem haet i n prätzlt older wem pfrengt? Haan i mi öbbenn aynmaal bestöchen laassn, dyrmit i sömtliche Augn zuedruck? I mechet s guetmachen."

4. Sö gantwortnd: "Du haast üns wöder ausgschmirbt non Unrecht taan und aau nix angnummen."

5. Er gsait zo ien: "Dyr Herr ist Zeug enk gögnüber und sein Salbling aau, däßß myr nix vorwerffen künntß." Sö gaabnd an: "Wol, wol; dös seind s!"

6. Und dyr Sämyheel gsait zo n Volk: "Zeug ist dyr Herr, der was önn Mosenn und Ärenn zo dönn gmacht hiet, was s warnd, und enkerne Vätter aus Güptn aushergholt haat.

7. Ietz geetß non zueher, däß i mit enk vor n Trechtein eyn s Gricht gee und enk all dös Guete vürhalt, was yr enk und enkerne Vätter erwisn haat.

8. Wie dyr Jaaggen auf Güptn kemmen war, schrirnd enkerne Vorfarn 'Helfio!' zo n Herrn; und er gschickt önn Mosenn und Ärenn, däß s is aus Güptn ausherfüernd und daa umher, däß s daa herent wonen künnend.

9. Enkerne Vätter aber vergaassnd önn Trechtein, ienern Got. Daa glifert yr s yn n Sisrenn, yn n Feldherrn von Häzor, an de Pflister und yn n Künig von Mob aus; und die giengend allsand auf enkerne Vorvätter loos.

10. Daa gfleehend s zo n Herrn: 'Mir habnd gsündigt; önn Herrn habn myr verlaassn und yn de Bägln und Ästertn dient. Dyrrött üns ietz diend aus dyr Gwalt von dene Feindd; es geit aau für üns sched non di!'

11. Drauf gschickt dyr Trechtein önn Bäglstreit, Bäräck, Jiftach und Sämyheel und gabfreit enk aus dyr Gwalt von de Feindd rund umydum, yso däßß ruebig löbn kunntß.

12. Wieß aber saahtß, däß dyr Ämmannenkünig Nähäsch gögn enk ausgruckt, gsagtß zo mir: 'Nän, ayn Künig mueß her!', obwol doch dyr Trechtein, enker Got, enker Künig ist.