De Bibl auf Bairisch

Dyr Nehymies 9:28-37 De Bibl auf Bairisch (BAI)

28. Kaaum aber hietnd s ayn Rue, gieng s schoon wider an. Sö taatnd öbbs, was dyr gar nit gfallt; und wider glifertst ys yn n Feind aus, und wider gapfrengt yr s gscheid her. Und wider schrirnd s zo dir, und wider glost auf ien eyn n Himml obn. Wie oft haast ys in deinn groossn Erbarmen schoon befreit?!

29. Du gwarnst ys, dyrmitst ys zo deinn Gsötz zruggbringebst. Aber die warnd ja so stolz; sö glosnd nit auf deine Geboter und gversündignend si gögn deine Vorschriftn; und dennert ist dös s Löbn von dönn, der wo s befolgt. Sö gwenddnd dyr trutzig önn Ruggn zue; starrig warnd s und ungfölgig.

30. Vil, vil Jaar haast Langmuet mit ien ghaat; du gwarnst ys durch deinn Geist, durch deine Weissagn; aber glaaubst, die haetnd hoern mögn?! Daa glifertst ys yn iene Naachbyrvölker aus.

31. So grooß war dein Erbarmen, däßst ys zamtdönn nit ausgrottst; du haast ys nit verlaassn, denn du bist ayn gnaediger und barmhertziger Got.

32. Und ietz, o ünser Got, du groosser, starcher, farchtiger Got, der was seinn Bund haltt und üns sein Gnaad bewart: Denk doch aau ayn Weeng an ünser Elend, wo üns troffen haat, ünserne Künig und Öbrigstn, ünserne Priester und Weissagn, ünserne Vätter und dein gantzs Volk von de Surner Künig her hinst heut.

33. Recht haast ghaat bei alln, was über üns kemmen ist. Du haast üns dein Treu erwisn, mir dyrgögn habnd gsündigt.

34. Ünserne Künig, Öbrigstn und Priester wie aau s gwone Volk gfolgnd nit yn deinn Gsötz; sö gunachtnd deine Geboter und deine Warnungen an ien.

35. Allss haetnd s ghaat von dir, wirklich allss, iener aigns Künigreich, dös weite Land, dö Wunn, wost vor ien ausbraitt haast; aber trotzdem gwollnd s von dir nix wissn und blibnd beharrlich auf ienn übln Wög.

36. Dös +habn myr ietz dyrvon; Knecht sein myr heut! Du haast yn ünserne Vätter dös Land göbn, dyrmit däß s seine Frücht und seinn Schwudl gniessnd; mir aber löbnd ietz drinn als Knecht.

37. Sein reicher Fand ist für de Künig, die wost wögn ünserne Sünddn über üns gsötzt haast. Machen tuend s mit üns und ünsern Vih, was s wollnd. Arme Hundd sein myr halt!