De Bibl auf Bairisch

Dyr Nehymies 4:9-21 De Bibl auf Bairisch (BAI)

9. Mir aber gabettnd zo ünsern Got und gstöllnd durchhinaus Tag und Nacht ayn Wach auf, däß myr üns vor ien schütznd.

10. Dann aber kaamend schoen staet d Judauer dyrher und gjaemernd: "Ünserne Trager künnend schier niemer; für dös ist dyr Bschüt ainfach z vil! Nän, mir glaaubnd, dö Mauer bring myr +nie förtig!"

11. Dyrweil gsagnd syr ünserne Feindd: "Die derffend nix von üns gspannen, hinst däß myr daa seind; und naacherd murx myr s ab, und mit dönn gantzn Werchl ist ayn Rue!"

12. Aber aine Judauer, wo bei ien eyn Ort gwonend, gwarnend üns; zöhenmaal werd nit glangen: "Von rund umydum, wo s hausnd, zieghnd s gögn üns dyrher."

13. Daa gstöll i drausster dyr Mauer eyn n Glönd hindan s Volk naach Sippnen auf; und bewaffnet war s mit Schwerter, Spiess und Pfeilbögn.

14. I gmustert s non und gsag aft zo de Raatsherrn und Gwäppltn und yn n Volk überhaaupt: "Brauchtß enk nit vor ien ferchtn! Denktß an n Trechtein; er ist grooß und farchtig. Ietz kömpftß; es geet um enkerne Brüeder und Sün, Töchter und Weiber, und um enker Dyrhaim!"

15. Ünserne Feindd gakriegnd s mit, däß myr ien dyrhinterkemmen warnd. Yso fuer ien dyr Herrgot dyrzwischn, und mir allsand gmachend wider mit ünsern Mauerbau weiter.

16. Dyrseiter garechtt aber grad non d Hölftn von meine Leut auf n Bau; de ander stuendd Wach mit zucktn Spieß und Bogn und gschützt mit Schildd und Brünnenn. Aau d Haeupter warnd allweil mit dyrbei

17. auf n Bau. De Trager truegnd mit dyr ainn Hand iener Sach und mit dyr andern d Waffn.

18. Von de Maurer hiet syr ayn ieder s Schwert umherghöngt; yso gmüessnd die arechtn. Bständig war aau dyr Hornblaaser bei mir;

19. und i gsag yn de Gwäppltn, Amptner und ainfachn Leut: "De Baustöll zieght si ja weit ausaynand. Mir steend eyn Ort auf dyr Mauer und seind aft weit wögg vonaynand.

20. Woß also iewet s Horn blaasn hoertß, daa sammltß enk! Ünser Got gaat für üns streitn."

21. Yso warnd mir eyn n Baun, dyrweil d Hölftn mit de Lantznen pfraitstuendd, von dyr Üecht hinst eyn d Stern.