De Bibl auf Bairisch

Dyr Nehymies 13:16-23 De Bibl auf Bairisch (BAI)

16. De Türser, wo si z Judau niderlaassn hietnd, glifernd Fisch und anderne War und gverkaauffend s z Sams an d Judn, und dös sogar in Ruslham.

17. Daa gfäß i myr de Gwäppltn von Judau: "Wie kan myn n grad so tief sinken und önn Sams entweihen?!

18. Habnd n dös nit enkerne Vätter aau schoon taan? Dyrfür ließ ja dyr Herrgot all dös Unhail über üns und dö Stat daa +kemmen! Wolltß öbbs Sölchers nonmaal gfaarwaagn, wenntß önn Sams yso entweihtß?"

19. I ließ von daadl an non vor n Samsanfang, ee wenn d Sunn untergieng, de Toerer schliessn und befalh, däß s eerst aufgmacht werdnd, wenn dyr Sams umhin ist. Aau gstöll i ain von meine Leut bei de Toerer auf, däß z Sams ja kaine Lastn einherbrungen werdnd.

20. Zwaimaal haetnd s d Handler und Kaeuffln pröblt, däß s dann vor dyr Mauer drausst nächtignend.

21. Daa gwarn i s aber: "Zwö bleibtß n netty vor dyr Mauer herausst über Nacht? Dös wenntß nonmaal tuetß, naacherd laaß i enk verhaftn." Von daadl wögg kaamend s z Sams niemer dyrher.

22. Yn de Brender aber befalh i, sö sollebnd si rainignen und bei de Toerer wachen, dyrmit dyr Sams aau gheiligt werd. Aau dösswögn denk an mi, mein Got, und bi myr gnaedig in deiner groossn Huld!

23. Daamaals fielnd myr aau Judn auf, die wo Ästöterinnen, Ämmanninnen und Moberinnen gheirett hietnd.