De Bibl auf Bairisch

Dyr Mathäus 5:30-41 De Bibl auf Bairisch (BAI)

30. Und wenn di dein zesme Hand zo n Übl verlaitt, dann hau s ab und schmeiß s wögg! Lieber haast ain Glid weeniger, als däßst als ayn Gantzer eyn d Höll kimmst.

31. Dann haat s aau allweil ghaissn: 'Wer sein Weib verstoesst, mueß s mit aynn Schaidbrief tuen.'

32. I aber sag enk: Wer sein Weib verstoesst, aane däß s d Ee brochen haet, der treibt s ja eerst eyn n Eebruch einhin. Und wer ayn Verstoessne heirett, begeet gleichfalls Eebruch.

33. Ös wisstß y, däß s allweil schoon ghaissn haat: 'Du sollst kainn Mainaid schwörn.' und 'Wasst bei n Trechtein gschworn haast, sollst aau haltn.'

34. I aber sag enk: Schwörtß überhaaupt nit, wöder bei n Himml, denn der ist yn n Herrgot sein Troon,

35. non bei dyr Erdn, denn dö ist ys Schäml für seine Füess, non bei Ruslham, denn dös ist d Stat von iem, dönn groossn Künig.

36. Aau bei deinn Haaupt sollst nit schwörn, denn du kanst kain ainzigs Haar weiß older schwarz machen.

37. Wenntß 'ja' sagtß, mueß dös glangen, und ayn Nän mueß gnueg sein; allss Anderne haat önn Teufl gseghn.

38. Ös habtß y ghoert, däß s allweil gsait habnd: 'Aug um Aug und Zand um Zand'.

39. I aber sag enk: Laasstß is enk non gfalln, wenn enk öbber öbbs antuet; und wenn dyr ainer zesm ayn Wädschn gibt, naacherd laaß dyr winster aau non einhinhaun.

40. Und wenn di ainer vor s Gricht schlaipfen will, däß yr di um dein Pfaid bringt, naacherd laaß iem önn Mantl aau non.

41. Und wenn di öbber zwingen will, däßst iem öbbs ain Meiln weit tragst, naachert trag s iem non zwo.