De Bibl auf Bairisch

Dyr Mathäus 26:51-71 De Bibl auf Bairisch (BAI)

51. Ainer aber, wo bei n Iesenn dyrbei war, zog s Schwert, schlueg auf n Diener von n Hoohpriester ein und ghaut iem ayn Oorn ab.

52. Daa wis n dyr Iesen zrecht: "Stöck dein Schwert eyn d Schaid; denn allsand, wo zo n Schwert greiffend, kemmend aau durch s Schwert um!

53. Older mainst öbby, i kännt nit auf dyr Stöll ayn Hilf von meinn Vatern habn? Der schickt myr sofort über zwölf Hargn Engln, wenn i n drum bitt.

54. Aber wie wurdd dann d Schrift erfüllt, daa wo drinnsteet, däß s yso kemmen mueß?"

55. Drauf gwenddt si dyr Iesen an die Mänder: "Haat dös sein müessn, däßß mi mit Schwerter und Preinckn zo n Fangen kemmtß, wie wenn i ayn Raauber wär? Tag um Tag gsitz i in n Templ und gleer, und +nit habtß mi verhaftt.

56. Dös allss aber ist gscheghn, däß d Weissagnschriftn in Erfüllung geend." Daa liessnd n all seine Jünger in n Stich und lieffend dyrvon.

57. Die, wo önn Iesenn verhaftt hietnd, brangend n zo n Hoohpriester Kaiff, daa wo si aau d Eewärt und Dietwärt zammgfunddn hietnd.

58. Dyr Peeters gieng ien von dyr Weitn naachhin hinst eyn n Hof von n Hoohpriesterpflast. Aft gieng yr eyn n Hof einhin und gsitzt si zo de Schörgn dyrzue, däß yr seght, was ausherkimmt.

59. D Oberpriester und dyr gantze Hoohraat gversuechend, falsche Zeugnaussagn gögn önn Iesenn zammzbringen, däß s n zo n Tood verurtln künnend.

60. Sö grichtnd aber nix aus, obwol s falsche Zeugn grad gnueg ghaat haetnd. Auf d Lösst kaamend zween,

61. wo gazeugnd: "Er haat behaauptt, er künneb önn Templ Gottes niderreissn und in drei Täg wider aufbaun."

62. Daa stuendd dyr Hoohpriester auf und gfraagt önn Iesenn: "Und; sagst du nix zo dönn, was die Leut gögn di vürbringend?"

63. Dyr Iesen aber schwig. Drauf gsait dyr Hoohpriester zo iem: "I beschwör di bei n löbndignen Got, sag üns: Bist du dyr Heiland, dyr Sun Gottes?"

64. Dyr Iesen gantwortt: "Ja, du haast ys gsait. Und dös sag enk +i: Von ietz an gaatß önn Menschnsun zesmer n Mächtignen sitzn und auf de Wolkenn von n Himml kemmen seghn."

65. Daa zriß syr dyr Hoohpriester s Gwand und rief: "Er haat önn Herrgot glöstert! Daa pfeiff myr diend auf Zeugn! Ietz habtß y de Gotslösterung selbn ghoert.

66. Also, was maintß?" Sö gantwortnd: "Schuldig! Hinrichtn!"

67. Dann spibnd s ien eyn s Gsicht und schluegnd n. Anderne gwädschnd n

68. und rieffend: "Salbling, du bist diend ayn Weissag, older? Also, wer haat di n gschlagn?"

69. Dyrweil gsitzt dyr Peeters drausst eyn n Hof. Daa gfraagt n ayn Dirn: "Du warst diend aau mit dönn Iesenn daa aus Gälau beinand!"

70. Er aber glaugnt s vor allsand Leut: "Waiß gar nit, von wasst rödst!"

71. Und wie yr netty bei n Toor aushin wär, saah n ayn anderne Dirn und gsait zo dene, wo daa umaynandstuenddnd: "Daa; der war fein mit n Iesenn von Nazerett beinand!"