De Bibl auf Bairisch

Dyr Mathäus 26:10-26 De Bibl auf Bairisch (BAI)

10. Dyr Iesen gagspannt, däß ien dös +gar nit gapässt, und gmaint grad: "Gee, laasstß is decht! Si haat ayn guets Werch an mir taan.

11. De Armen laauffend enk schoon nit dyrvon, aber mi habtß +nit allweil.

12. Dyrmit, däß s myr dös Öl überhingoß, haat s meinn Leib für d Leichlög gsalbt.

13. Dös sag i enk: Überall auf dyr Welt, daa wo dö Froobotschaft verkünddt werd, gaat myn si an si innern und verzöln, was s taan haat."

14. Drauf gieng ainer von de Zwölfe, dyr Jauz Ischeriet, gan de Oberpriester

15. und bot ien an: "Was rucktß n ausher, wenn i n enk zuebring?" Und sö gazalnd iem dreissg Silberling.

16. Von daadl wögg gsuecht yr um ayn Glögnet, däß yr n auslifert.

17. Eyn n eerstn Tag von n Lienshbrootföst gfraagnd d Jünger önn Iesenn: "Wo solln myr n s Oostermaal für di herrichtn?"

18. Daa gschickt yr s auf Ruslham zo aynn Bestimmtn einhin und ließ n fraagn: "Dyr Maister laasst dyr ausrichtn: 'Bei mir +ist s so weit. I mechet in deinn Haus mit meine Jünger s Oostermaal haltn.'"

19. D Jünger gmachend, was ien dyr Iesen auftragn hiet, und gapfraittnd s Oostermaal vür.

20. Auf Nacht zuehin gsitzt si dyr Iesen mit de Zwölfbotn eyn n Tish zuehin.

21. Unter n Össn spraach yr: "I sag s enk; ainer von enk gaat mi verraatn und auslifern."

22. Daa warnd s ganz dyrgheit, und ainer naach n Andern gfraagt n: "Bin s öbbenn +i, Herr?"

23. Er gantwortt: "Der, wo s Broot mit mir mitaynand eintaucht haat, gaat mi verraatn.

24. Dyr Menschnsun mueß zwaar sterbn, wie s über iem gschribn steet; aber wee yn dönn, durch dönn wo dyr Menschnsun verraatn werd! Für dönn wär s bösser, wenn yr nie auf d Welt kemmen wär."

25. Daa gfraagt n dyr Jauz, der was n verraatn wurdd: "Bin s öbby +i, Maister?" Dyr Iesen gaab iem an: "+Nit werst ys sein!"

26. Unter n Maal naam dyr Iesen s Broot und spraach önn Lobpreis. Acht braach yr s Broot, graicht s yn de Jünger hin und gsait: "Nemtß und össtß; dös ist mein Leib!"