De Bibl auf Bairisch

Dyr Mathäus 24:36-46 De Bibl auf Bairisch (BAI)

36. Aber de gnaune Zeit kennt niemdd, aau nit d Engln eyn n Himml obn, nit aynmaal dyr Sun, sundern grad dyr Vater.

37. Denn wie s dyrselbn bei n Noch war, yso ist s aft aau, wenn dyr Menschnsun kimmt.

38. Dyrselbn vor dyr Sinfluet aassnd s und trankend s und gheirettnd s ganz gwon hinst eyn dönn Tag, daa wo dyr Noch eyn d Archn einstig.

39. Sö ganend nixn, hinst däß d Sinfluet dyrherbraach und allsand wögggrafft. Bei n Menschnsun seiner Kumft gaat s nit anderter sein.

40. Dann werd von zween, wo eyn n Feld hindan arechtnd, ainer mitgnummen und ainer hintlaassn.

41. Und von zwo, wo mit dyr selbn Mül malnd, werd +aau aine mitgnummen und aine hintlaassn.

42. Also pässtß guet auf! Ös wisstß y nit, wann enker Herr kimmt.

43. Ist y klaar: Wenn dyr Hausaigner wisset, wann gnaun bei dyr Nacht dyr Dieb kimmt, blib yr wach und pässet schoon auf, däß bei iem niemdd einbricht.

44. Halttß enk drum aau ös pfrait! Dyr Menschnsun kimmt nömlich gnaun dann, wenntß eyn n Weenigstn dran denketß.

45. Wie schaut ietz der Knecht aus, dönn wo dyr Bauer als Mairknecht hintuet, und der wo si kümmert, däß d Eehaltn iener Össn kriegnd, wenn s Zeit ist? Treu und klueg mueß yr von Haus aus sein.

46. Dös ist ainer, dönn wo dyr Bauer bei n Arechtn antrifft, wenn yr haimkimmt. Saelig ist yr!