De Bibl auf Bairisch

Dyr Mathäus 23:12-29 De Bibl auf Bairisch (BAI)

12. Denn wer si selbn erhoeht, der werd ernidrigt; und wer si selbn ernidrigt, werd erhoeht.

13. Wee enk Eewärt und Mauchn, enk scheinheilignen Kunddn! Ös verbautß yn de Menschn s Himmlreich. Selbn kemmtß nit einhin; und die wo einhinmechetnd, halttß aau non ab dyrvon.

14. 0

15. Wee enk Eewärt und Mauchn, enk Leixer! Ös zieghtß waiß grad wo eyn d Welt aushin, däßß aau grad ainn bekeertß; und wenntß so weit seitß, naacherd machtß n doplt so reiff für d Höll, als wieß ös selbn seitß.

16. Wee enk Füerer, woß selbn nit wisstß, wo hint und vorn ist! Ös künddtß: Wenn öbber bei n Templ schwört, naacherd binddt dös nit; schwört aber öbber bei n Gold von n Templ, dann +giltt s aau.

17. Wie myn grad so bloed sein kan?! Was ist n wol wichtiger, s Gold older dyr Templ, der was ja s Gold eerst heilig +macht?

18. Older ös sagtß: Wenn ainer bei n Altter schwört, bedeutt dös nix; wer aber bei n Opfer auf n Altter schwört, der ist dran bunddn.

19. Nän, ainfach taeumisch! Was ist n wichtiger, s Opfer older dyr Altter, der was ja s Opfer überhaaupt eerst heiligt?

20. Wer bei n Altter schwört, der schwört bei iem und alln, was draufligt.

21. Und wer bei n Templ schwört, der schwört dyrmit aau bei dönn, der wo drinn wont.

22. Und wer bei n Himml schwört, der schwört bei n Troon Gottes und bei dönn, der wo drauf sitzt.

23. Wee enk Eewärt und Mauchn, enk Leixer! Ös göbtß önn Zehet von dyr Mintzn, yn n Dillnkräuttl und Kümich und laasstß dös Wichtigste in n Gsötz ausser Obacht: Rechtschaffnheit, Barmhertzigkeit und Treu. Dös ghoert taan und dös Ander dösswögn nit laassn.

24. Füerer seitß, wo selbn blind seind. Ös seihtß Muggenn ausher und verschlünddtß dyrfür Kemmln.

25. Wee enk Eewärt und Mauchn, enk scheinheilignen Kunddn! Auswendig halttß de Böcher und Schüssln sauber, einwendig aber seind s voller Ruechischkeit und Unmaaß.

26. Du blinder Mauch! Mach önn Böcher zeerst einwendig sauber, naacherd ist yr auswendig +aau rain!

27. Wee enk Eewärt und Mauchn, enk Leixer! Ös seitß wie de Gräber: Auswendig seind s schoen gweisst, drinn aber seind s voller Bainer und dyrfäultn Unflaat.

28. Yso kemmtß aau ös yn de Leut recht frumm vür; einwendig aber seitß voller Leixung und Unachtung für s Gsötz.

29. Wee enk Eewärt und Mauchn, enk Himmltrager, enk scheinheilignen! Ös errichttß yn de Weissagn Grabmaeler und schmücktß de Denkmaeler von de Frummen.