De Bibl auf Bairisch

Dyr Mathäus 21:20-29 De Bibl auf Bairisch (BAI)

20. Wie de Kebn dös saahend, gfraagnd s ganz verstaunt: "Hej; wie haat n der Baaum so schnell dyrdürrn künnen?"

21. Dyr Iesen gaab ien an: "Dös wisstß: Wenntß föst glaaubtß und nit zweifltß, naacherd bringtß nit grad dös förtig, was i mit n Feignbaaum gmacht haan, sundern dann künntß aau zo dönn Berg sagn, er sollt abhöbn und eyn s Mör einhinsturtzn; und dös tuet yr.

22. Und allss, wasß in n Gebet dyrbittß, gaatß aau kriegn, wenntß glaaubtß."

23. Wie yr eyn n Templ gieng und dortn gleert, kaamend d Hoohpriester und de Dietwärt gan iem und gfraagnd n: "Mit waffern Recht tuest n du dös? Wer haat dyr n dö Orthabung dyrzue +göbn?"

24. Dyr Iesen gantwortt ien: "Ietz fraag aynmaal i: Wenntß myr daa drauf antworttß, naacherd sag enk aau i, mit was für aynn Recht däß i dös tue.

25. Woher gstammt de Taauff von n Johannsn, von n Himml older von de Menschn?" Daa güberlögnd s hin und her und gmainend zoaynand: "Saubloed ietz! Wenn myr antwortnd: 'Von n Himml.', werd er glei dyrherkemmen: 'Zwö habtß n iem naacherd nix glaaubt?'

26. Antwort myr aber: 'Von de Menschn.', naacherd habn myr d Leut auf n Gnägg, weil n allsand für aynn Weissagn haltnd."

27. Drum gantwortnd s yn n Iesenn: "Mein; wiss myr nit." Daa gaab yr ien an: "Ja, dann sag enk aau i nit, mit waffern Recht däß i dös allss tue.

28. Was maintß +ös? Daa hiet ainer zween Sün. Er haet yn n eerstn angschafft: 'Bue, heint arechtst eyn dyr Weinleittn!'

29. Der gantwortt: 'Ist guet, Päpp!', gieng aber nity.