De Bibl auf Bairisch

Dyr Mathäus 16:1-10 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Daa kaamend d Mauchn und Sautzn zo n Iesenn, däß s n recht veröggt auf de Prob stöllnd. Sö gfraagnd n, ob yr ien nit als Zaichen von n Himml ayn Wunder wirken mecheb.

2. Daa gantwortt yr ien: "Auf Nacht sagtß: 'Ui, morgn werd ayn schoener Tag, weil dyr Himml so root ist.'

3. Und eyn dyr Frueh sagtß: 'Heint kimmt non ayn Wöter, weil dyr Himml so root ist; und dunstig ist s aau.' Ös Leixer! Bei n Wöter wissetß allss, aber de Zaichen der Zeit kenntß +nity!

4. Dös äbige und abtrinnerische Gschwerl aischt mi um ayn Zaichen, aber es gaat kain anders kriegn als wie dös bei n Jonenn." Und steen ließ yr s, und dyrhin war yr.

5. D Jünger fuernd eyn s enterne Uefer umhin, hietnd aber vergössn, ayn Broot mitznemen.

6. Und dyr Iesen gsait ien: "Hüettß enk fein vor n Dämpfl von de Mauchn und Sautzn!"

7. Sö aber grödnd unteraynand: "Änhän, ietz haat yr s gspannt, däß myr kain Broot dyrbei habnd!"

8. Wie dyr Iesen iener Brächt mitgakriegt, gsait yr: "Ös Feickn, was denktß n ös an dös hin, däßß kain Broot habtß?!

9. Habtß is n ietz allweil non nit überrissn? Innertß enk denn nit an de fümf Brooter für de Fümftauset und an dös, wievil Zistln däßß daa wider zruggkriegt habtß?

10. Und an dös aau nit mit de sibn Brooter für viertauset, und wievil Zistln däß s +daa warnd?