De Bibl auf Bairisch

Dyr Mathäus 13:46-56 De Bibl auf Bairisch (BAI)

46. Wie yr ayn bsunders schoens fandd, gverkaaufft yr allss, was yr hiet, und gakaaufft dös Fishperl.

47. Weiters ist s mit n Himmlreich wie mit aynn Nötz, dös wo myn in n Mör ausgworffen hiet, däß myn halt allerlai Fisch fangt.

48. Wie s voll war, zognd s d Fischer zueher; sö gsitznd si nider, gaklaubnd de guetn Fisch ausher und taatnd s in Kerb einhin; de kainzn aber schmissnd s danhin.

49. Netty yso ist s aau an n Welttnend: D Engln gaand kemmen und de Boesn von de Guetn trennen

50. und eyn n glüehetn Ofen einhinschmeissn. Dort künnend s weusln und grämetzn.

51. Also, habtß dös ietz allss käppt?" Sö gantwortnd: "Ja, ja."

52. Daa gsait yr ien: "Ayn ieder Eewart, wo ayn Jünger von n Himmlreich wordn ist, gleicht yn aynn Hausherrn, der wo aus seinn reichn Vorraat allweil wider öbbs Neus und Alts vürherholt."

53. Wie dyr Iesen mit dene Gleichnisser förtig war, troch yr weiter.

54. Dyr Iesen kaam eyn sein Haimetdorf und gleert dortn yn de Leut in dyr Samnung. Daa gwundernd si allsand und gmainend: "Wo haat n der dö Weisheit her und d Faeh, Wunder z wirken?

55. Dös ist diend yn n Zimmerer sein Sun, older? Sein Mueter ist decht d Maria, und seind Brüeder seind dyr Jaaggen, Joseff, Simen und Jauz?!

56. Und seine Schwöstern seghn myr diend +aau all Täg! Also, wo haat n der dös grad her?"