De Bibl auf Bairisch

Dyr Marx 5:31-43 De Bibl auf Bairisch (BAI)

31. Seine Kebn gaabnd iem an: "Gee, dös seghst y, wie si d Leut um di umherbätznd; und daa fraagst non, wer dyr anhinkemmen ist?!"

32. Er gablickt umaynand, weil yr seghn gwill, wer s taan hiet.

33. Daa kaam dös Weib und gfibert vor Farcht, weil s gwaiß, was mit irer gscheghn war. Si fiel vor iem nider und gabkennt de gantze Waaret.

34. Er aber gsait irer grad: "Tochter, dein Glaaubn haat dyr gholffen. Gee in Frid! Dös pässt schoon, däßst von deinn Leidn ghailt bist!"

35. Dyrweil dyr Iesen non grödt dyrmit, kaamend ain aus n Heiwisch von dönn Samnungsgöbl und gsagnd yn n Jeiress: "Du, dein Dirndl ist gstorbn! Brauchst ys niemer pröbln bei n Maister."

36. Dyr Iesen aber gyrhoert dyrvon öbbs und gmuntert önn Vürsteeher auf: "Denk dyr nixn; brauchst grad glaaubn!"

37. Und er ließ niemdd mitkemmen ausser n Peetersn, Jaaggenn und dönn seinn Bruedern Johanns.

38. Sö giengend eyn n Vürsteeher sein Dyrhaim; und wie dyr Iesen dönn Lurm ghoert und dös, wie d Leut gwainend und gaklagnd,

39. traat yr ein und gmaint zo ien: "Was schreitß und flentß n yso? Dös Kind ist y gar nit gstorbn; dös schlaafft y grad."

40. Daa glachend s n aus. Er aber gschickt allsand aushin und naam ausser dene, wo yr dyrbei hiet, grad d Ölttern mit einhin eyn de Kammer, daa wo s Kind drinn laag.

41. Er naam dös Kind bei dyr Hand und gsait dyrzue: "Tälitä kum!", also: "Dirndl, stee auf!"

42. Und auf dyr Stöll stuendd dös zwölfjaerige Dirndl auf und gieng umaynand. Daa brangend d Leut kain Wort meer ausher, so gschrackt warnd s.

43. Er bot ien aber auf, ja yn niemdd öbbs dyrvon z verzöln; und dann gsait yr: "So, und ietz göbtß iem diend öbbs z Össn!"