De Bibl auf Bairisch

Dyr Marx 2:3-13 De Bibl auf Bairisch (BAI)

3. Daa kaamend ain mit aynn Glömtn dyrher; viere truegnd n.

4. Weil s aber wögn de hauffen Leut nit hinst eyn n Iesenn zuehinkaamend dyrmit, gadöckend s ober n Iesenn s Dach ab, schluegnd de Döck durch und liessnd dönn Lömling auf seiner Baar durch s Loch abhin.

5. Wie dyr Iesen ienern Glaaubn saah, gsait yr zo dönn Lömling: "Bue, deine Sünddn seind dyr vergöbn!"

6. Ainige Eewärt aber, wo daadl gsitznd, gadenkend syr haimlich:

7. "Wie kan n der grad yso dyrherrödn? Der löstert ja önn Herrgot! Wer kännt n Sünddn vergöbn ausser dönn ainn Got?"

8. Dyr Iesen sueb glei, was s yso denkend, und gsait ien: "Was sinntß n daa haimlich umaynand?

9. Was ist n leichter; däß i zo n Lömling sag: 'Deine Sünddn seind dyr vergöbn!', older: 'Stee auf, nimm dein Baar, und gee umaynand!'?

10. Ietz beweis i s enk aber, däß dyr Menschnsun d Vollmacht haat, daa herunt auf dyr Erdn Sünddn z vergöbn." Und er gsait zo n Lömling:

11. "Also naacherd; stee auf, nimm dein Baar, und gee haim!"

12. Der Man stuend auf dyr Stöll auf, naam sein Baar mit und gieng vor allsand Leut zue. Daa grietnd s allsand aus n Häusl drüber; sö prisnd önn Herrgot und gmainend: "Nän, öbbs Sölchers habn myr diend non nie gseghn!"

13. Dyr Iesen gieng wider eyn n See abhin. Daa kaamend d Leut scharnweis gan iem, und er gaprödigt ien.