De Bibl auf Bairisch

Dyr Marx 15:35-47 De Bibl auf Bairisch (BAI)

35. Ain, wo daadl umaynandstuenddnd und dös ghoernd, gmainend: "Änhän, er ruefft um önn Eliesn!"

36. Ainer lief hin, gataucht aynn Schwamm in Össig ein, gstöckt n auf aynn Stecken aufhin und ghabt n yn n Iesenn zo n Trinken hin. Dyrbei gsait yr: "Schaun myr halt, ob dyr Elies kimmt, däß yr n abherholt!"

37. Dyr Iesen aber schrir laut auf; dann ghaucht yr önn Geist aus.

38. Daa riß dyr Vürhang in n Templ von obn hinst unt ausaynand.

39. Wie der Haauptman, wo yn n Iesenn gögnüberstuendd, önn Iesenn yso hinzieghn saah, kunnt yr grad non ausrueffen: "Also, dös +war dyr Sun Gottes!"

40. Aau ayn Öttlych Weiberleut gschaund von dyr Weitn zue, drünter d Maria Madlön, d Maria, d Mueter von n Klainen Jaaggenn und Josess, so wie d Sälome.

41. Sö warnd yn n Iesenn schoon z Gälau naachgfolgt und hietnd si um iem kümmert. Und non vil anderne Frauenn warnd dyrbei, wo mit iem auf Ruslham mitzogn warnd.

42. Es war Rüsttag, dyr Tag vor n Sams, und dyr Tag gieng schoon abhin.

43. Daa gwaagt dyr Joseff von Ärmytau, ayn hoohsteeheter Dietraat, der was aau auf s Reich Gottes gwartt, önn Plättn um yn n Iesenn seinn Leichnam z bittn.

44. Dyr Plätt war überrascht, wie yr ghoert, däß dyr Iesen schoon toot sei. Er ließ dönn Haauptman kemmen und gfraagt n, ob dös stimmeb.

45. Wie s iem dyr Rittner gabstötigt, überließ dyr Plätt yn n Joseff önn Leichnam.

46. Dyr Joseff gakaaufft ayn härbers Tuech, naam önn Iesenn von n Kreuz ab, gwicklt n ein und glögt n in ayn Grab, wo eyn n Fölsn einhinghaut war. Aft gwöltzt yr non aynn Stain vor n Eingang hin.

47. Und d Maria Madlön und d Maria, d Mueter von n Josess, gschaund zue, wo yr bestatt wurd.