De Bibl auf Bairisch

Dyr Marx 14:56-72 De Bibl auf Bairisch (BAI)

56. Aynn Hauffen Leut gsagnd zwaar allss mügliche Falsche gögn iem aus, aber sö widerspraachend syr gögnseittig.

57. Ayn Öttlych von de falschn Zeugn gögn iem gabhaauptnd:

58. "Mir habnd n sagn hoern: 'I gaa dönn von Menschn bautn Templ niderreissn und in drei Täg aynn andern errichtn, der was nit aus Menschnhand ist."

59. Aber aau daa widerspraachend sö syr hoffnungsloos.

60. Daa stuendd dyr Hoohpriester auf, traat eyn d Mitt einhin und gfraagt önn Iesenn: "Sagst n +gar nix zo dönn, was die gögn di vürbringend?"

61. Dyr Iesen aber schwig und gantwortt nixn. Daa gversuecht s dyr Hoohpriester non aynmaal mit iem: "Bist du dyr Heiland, dyr Sun von n Hoohglobtn?"

62. "Ja, der bin i", gantwortt dyr Iesen. "Und ös gaatß önn Menschnsun zuer Zesmen von n Mächtignen sitzn und mit de Wolkenn von n Himml kemmen seghn."

63. Daa zriß syr dyr Hoohpriester s Gwand und rief: "Zo was brauch myr n daa non Zeugn?

64. Ös habtß y de Gotteslösterung ghoert. Also, was maintß?" und sö gurtlnd ainstimmig: "Schuldig! Hinrichtn!"

65. Und ain gspirtznd n an, gverhüllnd iem s Gsicht, schluegnd n und schrirnd: "Ietz zaig, däßst ayn Weissag bist!" Aau d Schörgn taatnd mit und gwädschnd n.

66. Wie dyr Peeters eyn n Hof unt war, kaam aine von n Hoohpriester seine Dirnen dyrher.

67. Si saah, wie si dyr Peeters gwärmt, gablickt n an und gmaint: "Aau du warst diend mit dönn Iesenn aus Nazerett beinand!"

68. Er aber glaugnt s ab: "Waiß überhaaupt nit, von wasst rödst!" Und wie yr netty eyn n Vorhof aushingieng, gakraet ayn Goggl.

69. Wie n de Dirn dortn gagspannt, gsait s zo dene, wo daa umaynandstuenddnd: "Dös +ist schoon ainer von dene."

70. Er aber glaugnt s +wider ab. Und ayn Zeitl drauf giengend die Leut dortn önn Peetersn non aynmaal an: "Freilich bist ainer von ien; bist diend +aau ayn Gälauer!"

71. Daa fieng yr s Fluechen an und schwor hooh und heilig: "Luier, wenn i n doch nit kenn, von dönn woß rödtß!"

72. Und glei drauf gakraet dyr Han s zwaitte Maal; und yn n Peetersn kaam s, däß dyr Iesen zo iem gsait hiet: "Ee wenn dyr Han zwaimaal kraet, gaast mi dreumaal verlaugnen." Und reern taat yr wie nonmaal was.