De Bibl auf Bairisch

Dyr Laux 9:49-61 De Bibl auf Bairisch (BAI)

49. Iewet gmeldt dyr Johanns: "Maister, mir habnd gseghn, wie öbber in deinn Namen Aixn austrib. Mir haetnd s iem aber austribn, weil yr nit mit üns dir naachfolgt."

50. Dyr Iesen gantwortt iem: "Nän, laasstß n non! Denn wer nit +gögn enk ist, ist für enk."

51. Wie draufer de Zeit war, daa wo yr eyn n Himml aufgnummen werdn wurdd, gmacht si dyr Iesen fruetig auf seinn Gang auf Ruslham

52. und gschickt ain voraus. Die kaamend in ayn samreitischs Dorf und haetnd um ayn Hörberg für iem gschaut.

53. Dort naamend s n aber nit auf, weil yr auf Ruslham unterwögs war.

54. Wie dös de zween Jünger Jaaggen und Johanns saahend, gfraagnd s: "Herr, solln myr Feuer von n Himml abher rueffen und die vernichtn laassn?"

55. Daa gwenddt yr si um und gflemmt s gscheid.

56. Sö giengend aft ainfach mitaynand in ayn anders Dorf.

57. Wie s weitertrochend, grödt ayn Man önn Iesenn an: "I will dyr folgn, wost aau hingeest."

58. Dyr Iesen gantwortt iem: "D Füx habnd iene Löcher und d Vögl iene Nöster, aber dyr Menschnsun haat nit aynmaal öbbs, wo yr naunln kan."

59. Aynn Andern gfordert yr auf: "Folg myr naach!" Der gaab iem an: "Laaß mi diend zeerst haimgeen, däß i meinn Vatern lög!"

60. Dyr Iesen gsait iem: "Sollnd decht die de Tootn eingrabn, wo für üns toot seind! Du aber gee und kündd s Reich Gottes aus!"

61. Wider ayn Anderner gmaint: "I will dyr ja naachfolgn, Herr. Aber laaß mi zeerst non mi von meinn Heiwisch pfüettn!"