De Bibl auf Bairisch

Dyr Laux 9:3-12 De Bibl auf Bairisch (BAI)

3. Er bot ien non auf: "Nemtß nix mit auf n Wög, kainn Kneittl und kainn Ruggsak, kain Broot, kain Geld und kain zwaitts Hemet!

4. Bleibtß in dönn Haus, woß zuekeertß, hinst däßß wider weiterwandertß!

5. Wenn enk aber d Leut eyn Ort nit aufnemend, naacherd beutltß enk grad ab und geetß; dös ist Anklag gnueg!"

6. De Zwölfbotn trochend also aus und gwandernd von Dorf zo Dorf. Sö gverkünddnd d Froobotschaft und ghailnd überall de Kranken.

7. Dyr Vierfürst Heret ghoert dös allss, was daa yso lief, und gwaiß nit recht, was yr dyrvon haltn gsollt. Ain gmainend nömlich, dyr Johanns wär dyrstanddn,

8. Anderne, dyr Elies sei widererschinen, und wider Anderne, es wär iewign ayn Anderner von de altn Weissagn, was dyrstanddn wär.

9. Dyr Heret aber gsait syr: "Gee, önn Johannsn haan i decht selbn köpfen laassn! Wer +ist n naacherd der, von dönn wo myn de sölchern Sachenn verzölt?" Und er gwill n durchaus aynmaal tröffen.

10. De Postln kaamend zrugg und gabrichtnd yn n Iesenn allss, was s yso taan hietnd. Aft naam yr s mit und zog si mit ien öbbethin bei Bettseid umaynand zrugg, däß yr mit ien yllain ist.

11. Aber d Leut gakriegnd dös mit und gwandernd iem naachhin. Daa empfieng yr s halt freunddlich, gaprödigt zo ien von n Reich Gottes und ghailt alle, wo sein Hilf gabrauchend.

12. Wie dyr Tag draufer abhingieng, rietnd iem de Zwölfbotn: "Schick diend d Leut weiter, däß sö syr in de Derffer und Höf daa umydum ayn Hörberg suechend und öbbs z össn kriegnd; daa herausst sein myr ja +ganz abglögn."