De Bibl auf Bairisch

Dyr Laux 6:39-46 De Bibl auf Bairisch (BAI)

39. Bildlich gschaint yr s ien aau non: "Kan ayn Blinder denn aynn Blindn weisn? Fallnd daa nit all Zween eyn de Gruebn einhin?

40. Dyr Jünger steet nit über seinn Maister; ayn Ieder aber, wo allss glernt haat, gaat aau wie sein Maister +sein.

41. Zwö seghst n d Schipff in n Aug von deinn Bruedern, aber dönn Traaum in deinn aignen nity?

42. Wie kanst n zo deinn Bruedern sagn: 'Brueder, laaß mi diend dö Schipff von deinn Aug ausherzieghn!', dyrweilst dönn Traaum in deinn aignen Aug +nit gspannst? So was Scheinheiligs, hän! Ziegh zeerst dönn Balchen von +deinn Aug ausher; naacherd kanst allweil non schaun, obst dönn Schifern bei deinn Bruedern ausherbringst.

43. Es geit kainn guetn Baaum, der wo ayn schlechts Obst haet, und kainn schlechtn, der wo guete Frücht trüeg.

44. Aynn iedn Baaum dyrkennt myn an seine Frücht: Von de Distln abher brockt myn kaine Feign, und von n Derngspraid abher list myn kaine Traubn.

45. Ayn gueter Mensch bringt aau öbbs Guets +vürher, weil yr s in seinn Hertzn haat, und ayn Boeser halt ayn Übl, weil s +aau yso in iem anglögt ist. Von was ainn sein Hertz voll ist, von dönn laaufft s Mäul über.

46. Was sagtß n allweil 'Herr! Herr!' zo mir und tuetß aber nit, was i sag?