De Bibl auf Bairisch

Dyr Laux 24:7-24 De Bibl auf Bairisch (BAI)

7. 'Dyr Menschnsun mueß yn de Sünder ausglifert und kreuzigt werdn und eyn n drittn Tag dyrsteen.'"

8. Daa fiel s ien wider ein, was yr künddt hiet.

9. Aft giengend s von n Grab eyn d Stat zrugg und gabtagnd allss yn de Ainlyfe und de andern Jünger.

10. Die Frauenn warnd d Maria Madlön, d Johanny, d Maria, d Mueter von n Jaaggenn, und anderne aau non, wo s yn de Postln gverzölnd.

11. Aber de Postln hieltnd dös allss grad für aynn Gschmäz und gaglaaubnd s ien nity.

12. Dyr Peeters aber stuendd auf und lief eyn s Grab aushin. Er gabeugt si vürhin, saah aber grad d Fäschn daadl lign. Dann gieng yr haim und kunnt syr non kainn rechtn Reim draus machen, was daa gscheghn war.

13. Eyn n selbn Tag warnd zween von de Jünger eyn s Dorf Emmaus aushin unterwögs, was zwölf Meiln von Ruslham wogg war.

14. Sö gabrödnd allss, was si yso dyräugnt hiet.

15. Dyrweil s gerternd, was s auf n Hertzn hietnd, kaam dyr Iesen dyrzue und gieng mit ien mit.

16. Sö aber warnd wie mit Blindheit gschlagn, däß s n nit gyrkennend.

17. Er gfraagt s: "Über was +rödtß n daa grad so Wichtigs unterwögs?" Daa blibnd s traurig steen;

18. und ainer von ien, was Kleuff hieß, gantwortt iem: "Bist n du so fremd in Ruslham, däßst als Ainziger nit waisst, was dortn in de lösstn Täg gscheghn ist?"

19. Er gfraagt s: "Ja, was n?" Sö gantwortnd iem: "Dös mit n Iesenn von Nazerett halt! Er war ayn Weissag und mächtig in Wort und Taat vor n Herrgot und dönn gantzn Volk.

20. Aber ünserne Oberpriester und dyr Hoohraat habnd n zo n Tood verurtln und eyn s Kreuz anhin schlagn laassn.

21. Mir aber hietnd ghofft, däß *er* Isryheel erloesn gaaheb. Und non dyrzue ist heint schoon dyr dritte Tag, seit dös allss gscheghn ist.

22. Aber nit grad dös: Aau ainige Weiber aus ünsern Kraiß habnd üns ganz schoen durchaynandbrungen. Sö warnd eyn dyr Frueh bei n Grab,

23. fanddnd aber seinn Leichnam nit. Wie s zruggkaamend, gverzölnd s üns, es seiebnd ien Engln erschinen und habebnd gsait, er löbeb.

24. Ayn Öttlych von üns giengend dann eyn s Grab aushin und fanddnd allss yso, wie s d Frauenn gsait hietnd; iem selbn aber saahend s +nity."